Beim Einkauf sowie Marketing und Werbung arbeiten Onlinehändler oft zusammen - vor allem, wenn sie auch noch stationäre Geschäfte haben. Bereits jeder vierte betreibt heute sogar einen Webshop mit anderen, zeigt eine Studie.
Ein weiterer Faktor für die Kooperationsbereitschaft ist demnach der Umsatz des Händlers: Je höher die Umsätze, desto größer der prozentuale Anteil der kooperierenden Händler. Zumeist arbeiten Händler mit einem Umsatz von mehr als 1 Million Euro mit anderen Händlern zusammen. Händler mit einem Umsatz von 100.000 Euro bis 1 Million Euro haben die größten Pläne für Kooperationen in der Zukunft.
Marketing und Einkauf beliebt
Vor allem die Zusammenarbeit im Einkauf sowie bei Marketing und Werbung ist der Umfrage zufolge beliebt: Ein Drittel aller Händler kooperieren bereits in diesen Bereichen. Bei weiteren 20 Prozent sind entsprechende Projekte gemeinsam mit anderen Händlern in Planung.Etwa 27 Prozent der Händler arbeiten demnach bei Transport und Logistik gemeinsam mit anderen Händlern. Betrachte man nur die Multichannelhändler, die also neben dem Webshop auch ein stationäres Ladengeschäft betreiben, sind es sogar knapp 35 Prozent, heißt es. Im Durchschnitt möchte rund jeder Fünfte künftig eine solche Kooperation einführen.
Rund ein Viertel der Händler teilt sich ein Lager mit einem oder mehreren Händlern. Weitere 18 Prozent können sich in diesem Bereich eine Zusammenarbeit vorstellen. Dagegen ist das Teilen von Büroräumen eher weniger populär: Nur 13 Prozent der Händler betreiben Bürogemeinschaften mit anderen Händlern. Weniger als zwei von zehn Händlern planen eine solche Lösung für die Zukunft.
Gemeinsame Onlinepräsenz

Etwa 22 Prozent der Händler veranstalten gemeinsame Mitarbeitertrainings, bei den Multichannelhändlern sind es sogar 10 Prozent mehr. Weitere 17 Prozent wollen dies in Zukunft etablieren. Betrachtet man die Händler mit einem Umsatz von 100.000 Euro bis 1 Million Euro, möchten mehr als ein Viertel der Händler zukünftig gemeinsame Trainings anbieten.
Jeder fünfte Händler nutzt der Umfrage zufolge bei IT und Infrastruktur sowie Bürokratie und Administration gemeinsame Ressourcen mit anderen Händlern. Knapp der gleiche Anteil plant im Bereich IT und Infrastruktur künftig eine Kooperation, bei Bürokratie und Administration sind es 14 Prozent der Befragten.