Das Wirtschaftsmagazin Der Handel vergab zum ersten Mal den „Innovationsaward für Handel und Distribution" auf dem Kölner Zukunftsforum.
Am Vorabend des Branchenevents vergab das Wirtschaftsmagazin Der Handel zum ersten Mal der „Innovationsaward für Handel und Distribution". Die Auszeichnung soll kreative Ansätze im Einzelhandel würdigen. Im Gegensatz etwa zu Produktinnovationen seitens der Industrie sind sie meistens nicht sofort greifbar und benötigen eine lange Zeit, bis sie sich auf der Fläche durchsetzen (Klicken Sie hier, um Fotos der Preisverleihung zu sehen).
Luxus versus Masse
Mit den zwei Kategorien „Luxury Market" und „Commodity Market" will der Award die zwei Hauptinnovatoren der Handelsbranche in den Mittelpunkt stellen: auf der einen Seite die Luxus-, auf der anderen die Massenanbieter.
Nach einem Vortrag von Festredner Stephan Grünewald, Mitbegründer und Geschäftsführer des Rheingold Instituts, nahm Oliver Nieß, Retail Manager bei Swarovski Deutschland, den Preis in der Kategorie „Luxury Market" stellvertretend für den Lifestyle-Konzern aus Österreich entgegen.
„Swarovski hat den Umsatz in den vergangenen zehn Jahren verdoppelt und ist durch Shop-in-Shops sowie eigene Standorte in 1a-Lagen erfolgreich", begründeten die Jury-Mitglieder ihre Entscheidung. „Produktinnovationen wie Wohn- und Büro-Accessoires, die konsequente Erschließung neuer Zielgruppen sowie die Zusammenarbeit mit namhaften Designern und auch Stars wie Lenny Kravitz zeugen von einer hohen Innovationskraft."
"Trüffelschweine der Handelsbranche"
In der Kategorie „Commodity Market" gewann Strauss Innovation. Das Unternehmen ist bekannt für sein innovatives Sortiment, sowohl im Bereich Wohnaccessoires als auch für Damen- und Herrenbekleidung. „Strauss schafft es immer wieder, die Kunden mit ausgefallenen Produkten zu begeistern", sagte Unternehmensberater Ulrich Eggert in seiner Laudatio.
Geschäftsführer Peter Geringhoff kam persönlich nach Köln, um den Preis entgegenzunehmen. „Wir wollen Luxus bezahlbar machen und werden weiter als Trüffelschweine der Handelsbranche tätig sein", bekräftigte er (siehe auch Interview).
Die gelungene Premiere des Innovationsawards für Handel und Distribution vor 80 geladenen Gäste zeigte, dass dieses Thema in der Handelsbranche immer mehr Anklang findet. Der Award wird deshalb auch 2009 vergeben - ebenfalls am Vorabend des Kölner Zukunftsforums.