Der Lebensmittelversender MyTime.de führt nun auch im Ruhrgebiet die Belieferung in den Abendstunden ein. Logistikartner der Bünting Handelsgruppe ist dabei DHL.
Der Kunde kann dabei zwischen zwei Zeitfenstern wählen – von 18 bis 20 Uhr und von 20 bis 22 Uhr. Zusatzkosten entstehen für den Kunden nicht, wirbt der Händler. "Der Feierabenddienst ist insbesondere für Berufstätige sehr interessant, da er eine noch größere Flexibilität gewährleistet", ist Joosten Brüggemann, Marketingleiter der Bünting Unternehmensgruppe, überzeugt.
Um die Lieferung noch am Abend des Bestelltages zu erhalten, muss der Kunde die Bestellung bis 9 Uhr aufgegeben haben. "Die Bestellung nach Feierabend empfangen zu können steht mehr im Fokus als die Lieferung am selben Tag", heißt es von Bünting auf Nachfrage von derhandel.de.
28.000 Supermarkt-Produkte
Der Lebensmittel-Onlineshop myTime.de bietet seit seinem Launch vor gut einem Jahr inzwischen rund 28.000 Produkte aus den Bereichen Food sowie Nonfood-Artikel aus dem lebensmittelnahen Bereich an. Im April dieses Jahres ging das myTime.de-Logistikzentrum in Oldenburg ans Netz, in dem auf rund 6.500 Quadratmetern bis zu 40.000 Artikel ihren Platz finden. Von dort aus werden sie kommissioniert, verpackt und an die Kunden versendet.Die Bünting Gruppe ist mit der Entwicklung ihres eCommerce-Geschäfts zufrieden: "Wir bekommen sehr gute Rückmeldungen von den Kunden, die sich auch in den Wiederkaufsraten spiegeln. Dazu verzeichnen wir stetig steigende Bestellzahlen", erläutert Joosten Brüggemann. MyTime.de erreiche verstärkt auch die junge Generation. Der Shop ist dementsprechend auch als iPhone- und Android-App verfügbar und der Händler nutzt Social-Media-Tools wie Facebook für die Kundenkommunikation.
Über myTime.de
Im April 2012 ist die Bünting Unternehmensgruppe als erster stationärer Lebensmittelhändler mit einem Lebensmittel-Onlineshop ans Netz gegangen, der deutschlandweit ausliefert. Er bildet das gesamte Lebensmittel-Sortiment ab – inklusive frischer Produkte und Tiefkühlartikel. Betrieben wird der Shop von der Tochter Bünting eCommerce.Die Frischeprodukte wie Obst und Gemüse sowie Fleisch und Wurst stammen aus dem unternehmenseigenen Verbrauchermarkt famila XXL im famila Einkaufsland Wechloy in Oldenburg. Das Trockensortiment, Getränke, Drogerieartikel, Haushaltswaren sowie Kühl- und Tiefkühlwaren werden in dem neuen eCommerce-Logistikzentrum in Oldenburg für die Onlinekunden verpackt.
Die Bünting Unternehmensgruppe hat ihren Sitz seit gut 200 Jahren im ostfriesischen Leer und beschäftigt mehr als 9.500 Mitarbeiter und rund 450 Auszubildende.