Es geht wahrlich voran: So beliefert der Online-Shop von Rewe inzwischen sieben Städte: München, das kürzlich ans Netz ging, sowie Hamburg, Berlin, Düsseldorf, Köln, der Großraum Frankfurt und als Test auf dem "flachen Land" Homberg/Ohm.
Während Rewe dazu Märkte vor Ort nutzt, verfolgt Mytime ein anderes Konzept. Der Händler ist im April 2012 als erster stationärer Lebensmittel-Händler mit einem Lebensmittel-Onlineshop ans Netz gegangen, der deutschlandweit ausliefert. Und das nach ersten Starterfolgen inzwischen immer schneller.
Bereits seit November 2012 testete myTime.de in einem Pilotprojekt in Zusammenarbeit mit dem Logistikpartner DHL die „same-day“-Lieferung in Köln. Nun können Kunden im gesamten Ruhrgebiet ihre Bestellung in den Abendstunden entgegennehmen. Dafür gibt es zwei Zeitfenster – von 18 bis 20 Uhr und von 20 bis 22 Uhr – die vom Kunden gewählt werden können. Zusatzkosten entstehen für den Kunden nicht
Das Rückgrat für Mytime bildet Logistikzentrum in Oldenburg, das im April eröffnet wurde. Hier finden auf rund 6.500 Quadratmetern bis zu 40.000 Artikel ihren Platz. Von dort aus werden sie kommissioniert, verpackt und an die Kunden versendet. Derzeit bekommen die Kunden bei myTime.de rund 28.000 Produkte aus den Bereichen Food und Nonfood-Artikel aus dem lebensmittelnahen Bereich.
Die Frischeprodukte wie Obst und Gemüse sowie Fleisch und Wurst stammen aus dem unternehmenseigenen Verbrauchermarkt famila XXL im famila Einkaufsland Wechloy in Oldenburg. Das Trockensortiment, Getränke, Drogerieartikel, Haushaltswaren sowie Kühl- und Tiefkühlwaren werden in dem neuen Logistikzentrum verpackt.