Am 8. September 2017 treffen sich etablierte Unternehmen und Start-ups auf dem NKF Summit in Berlin. etailment-Leser erhalten einen Rabatt - oder können ein Ticket gewinnen.
Start-ups sind innovativ und agil. Und sie verändern Märkte radikal. Der NKF Summit Vol. 2 widmet sich erneut der Frage, wie etablierte Unternehmen und Start-ups am besten zusammenarbeiten und voneinander profitieren können. Anhand verschiedener Fallstudien und Kooperationsmodelle – wie Accelerator, Labs, Corporate Venture, Joint Venture oder Akquisition – erläutern hochkarätige Experten, wie diese Zusammenarbeit für beide Seiten gewinnbringend gestaltet werden kann.
Ziel des NKF Summit ist es, Corporates und Mittelständler auf dem Weg der Digitalisierung zu unterstützen, damit sie ihre Zukunftsfähigkeit im internationalen Wettbewerb dauerhaft sichern können. In verschiedenen Vortrags- und Diskussionsformaten teilen Startup-Unternehmer, Investoren, Vertreter führender Corporates und andere Digitalisierungsexperten exklusiv ihre Insights und ihr Knowhow aus der Praxis.
8. September 2017 9:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Radialsystem, Holzmarktstraße 33, 10243 Berlin
etailment verlost 2 kostenlose Tickets.
Und so können Sie eines der begehrten Tickets gewinnen: Schicken Sie bis Freitag, 1. September, 12 Uhr, eine E-Mail mit dem Stichwort "etailment" an
summit@nkf.media. Unter allen Einsendungen entscheidet das Los.
Die Gewinner werden benachrichtigt.
Der Rechtsweg sowie eine Auszahlung in bar sind ausgeschlossen.
Damit nicht genug: Für Leser von etailment und "Der Handel" gibt es 200€ Rabatt auf das reguläre Ticket. Bei der Anmeldung über https://nkf-summit.com/tickets/ muss lediglich der Code NKF_Handel angegeben werden.
MEHR ZUM THEMA
© Der Handel/ Berlin Valley
Dienstleister
5 Start-ups, die jeder Händler kennen sollte
Junge Unternehmen haben das Potenzial, den Handel langfristig zu verändern: etailment stellt fünf innovative „junge Wilde“ aus dem Magazin "Digital Commerce" vor. Mehr lesen
© gitusik - fotolia.com
Start-ups
Investoren haben Appetit auf Online-Food
Fast jede fünfte Investition ging im ersten Halbjahr an E-Commerce-Start-ups, zeigt eine Studie. Vor allem die Food-Branche hat es den Geldgebern aktuell angetan. Mehr lesen
© Andrey Armyagov - fotolia.com
Gründerszene
Female Power: 13 erfolgreiche Frauen Start-ups
Sie sind in der Minderheit und erfolgreich. Geht doch, könnte man denken, wenn man Unternehmen verfolgt, die von Frauen gegründet wurden. Ob Businesslösungen oder Rezeptplattform, sie treffen mit ihren Start-ups offenbar den Nerv. Etailment stellt 13 spannende Gründungen entschlossener Frauen vor. Mehr lesen