Der Taschenhersteller Peak Design wirft Amazon Design-Klau vor. In einem Satire-Video auf YouTube und in einem LinkedIn-Post macht er seinem Ärger Luft. Etailment-Experte Markus Caspari beleuchtet den bemerkenswerten Vorgang und sagt, was er für die Strategien von FBA-Aufkäufern bedeutet.

Das Unternehmen Peak Design machte am Wochenende unter Amazon-Experten nicht nur in den USA von sich reden. Die Firma, deren Gründung auf ein Kickstarter-Projekt im Jahr 2011 zurückgeht, hat sich auf Taschen und Kameraausrüstungen spezialisiert - und wirft Amazon Design-Klau vor.

Der Marktplatzbetreiber soll die seit 2017 verfügbare Schultertasche "Everyday Sling" von Peak Design für seine Eigenmarke Basics kopiert und sogar unter dem gleichem Namen angeboten haben. 

YouTube-Video "Das Märchen von den zwei Schultertaschen"



Auf ungewöhnliche Weise verarbeiten die Köpfe hinter Peak Design jetzt ihren offensichtlichen Frust. Neben dem Video auf Youtube haben die Macher auch einen Post bei LinkedIn veröffentlicht.

Das Video hatte bereits bis zum Sonntagabend über 3 Millionen Aufrufe, sehr ungewöhnlich für eine Meldung, die es normalerweise nicht über die Fachwelt hinausschafft.

Produkttitel inzwischen geändert

Nach der Veröffentlichung des Videos hat Amazon den Produkttitel bei Amazon Basics geändert, die URL mit "AmazonBasics-Everyday-Sling" funktioniert jedoch weiterhin.

Bemerkenswert ist der Film deswegen, weil Amazon nach Angaben von Peak Design einer der größten Partner sei und man bereits seit Jahren mit Amazon zusammenarbeite. 
Screenshot des Peak-Design-Webshops: Die Firmengründung geht auf ein Kickstarter-Projekt im Jahr 2011 zurück.
© Screenshot
Screenshot des Peak-Design-Webshops: Die Firmengründung geht auf ein Kickstarter-Projekt im Jahr 2011 zurück.
In der Vergangenheit sah sich Amazon bereits anderen Vorwürfen ausgesetzt: Verkaufsdaten von Marktpartnern würden systematisch ausgewertet, um erfolgreiche Produkte zu identifizieren.

Ähnliche Meldungen wie nun über Peak Design gab es bereits in der Vergangenheit. So berichteten beispielsweise The Verge und andere Medien im September 2019 über den Allbirds-Case.

Amazon Basics werden für den Onlineriesen immer wichtiger. Innerhalb von nur zwei Jahren (April 2018 bis April 2020) haben sich die Bestseller laut Marketplace Pulse mehr als verdoppelt. Solche Meldungen zeigen auch einen potenziellen Schwachpunkt der Strategien der zahlreichen Amazon-FBA-Aufkäufer, die vom Direct-To-Consumer-Wachstum profitieren möchten.

Ein erfolgreiches Produkt mit hohen Margen, das skaliert und wächst, kann unter Umständen die größte Form der Anerkennung erfahren - die der Nachahmung.

MEHR ZUM THEMA:

Kategorien im Bereich ‘affordable Luxury’ gelten als Rezessionsresistent.
© imago images / Ikon Images
Corona-Krise

Wie Direct-to-Consumer Unternehmen ihre Position jetzt stärken können


Presto: da entwickelt sich was
© Amazon
Marketing

Diese Amazon-Eigenmarken müssen Sie jetzt auf dem Radar haben


Blick ins Rennprogramm: FBA-Aufkäufer sondieren Marken, die auf Amazon groß geworden sind, und wetten darauf, sie über Synergien und Marketing noch größer machen zu können.
© IMAGO / Galoppfoto
Etailment-Expertenrat

Amazon: Die Wetten sind eröffnet