Media Markt und Saturn arbeiten hart daran, ihre Präsenz im Netz zu stärken. Mit den beiden neuen bzw. erweiterten Shops bei der Online-Auktionsplattform eBay setzt Media-Saturn nun ein weiteres Signal an die Konkurrenz.

Die E-Commerce-Geschichte von den Elektronik-Märkten der Metro-Gruppe ist noch vergleichsweise jung. Erst im Jahr 2011 hat Saturn seinen Online-Shop an den Start gebracht. Media Markt folgte im Jahr darauf. „Es mag ja spät sein - aber nicht zu spät“, sagte Pieter Haas, stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der Media-Saturn-Holding, damals kurz vor dem Launch.

Die E-Commerce-Maschine läuft auf Hochtouren

Das Jahr 2011 war für Media-Saturn aber nicht nur aufgrund der beiden neuen Online-Shops der große Auftakt in den Online-Handel. Im gleichen Jahr hat der Konzern auch 90 Prozent des Konkurrenten Redcoon erworben. Man wollte also dick ins Geschäft und die Online-Umsätze nicht den anderen überlassen. Seit Mitte 2013 gehört Redcoon vollständig zu Media-Saturn und bildet damit den dritten Vertriebskanal – neben saturn.de und mediamarkt.de.

Und nach anfänglichen Schwächen zeigte sich: Die Strategie geht auf. Redcoon sorgte rasch für ein Umsatzhoch, was gewiss auch der aggressiven Marketing-Strategie zu verdanken war. Man erinnere sich noch an die Billig-Kampagne mit Micaela Schäfer, Gina-Lisa-Lohfink, Jordan Carver und Julia Fljat aka Sexy Julia. Zum Jahresende 2014 verkündete Media-Saturn dann, für das laufende Geschäftsjahr 2014/15 im Online-Handel Rekordzahlen vermelden zu können. Wahrscheinlich werde der Online-Anteil am Gesamtumsatz die 10-Prozent-Hürde knacken. Die Rede ist von 2 Milliarden Euro. Im Geschäftsjahr zuvor waren es rund 1,4 Milliarden Euro. Der Laden brummt.

Dass der Elektronik-Konzern noch viel vor hat, zeigte sich auch im letzten Jahr: Stichwort Same-Day-Delivery. Gemeinsam mit dem SDD-Startup Tiramizoo haben sowohl Saturn als auch Media Markt Pilotprojekte gestartet, die das taggleiche Liefern von bestellten Produkten ermöglichen. Eine perfekte Ergänzung oder Steigerung zum schon bestehenden Click&Collect-System, also dem Bestellen im Netz und Abholen im Markt. Aber auch personell verstärkte sich Media-Saturn Ende des Jahres, um weiterhin große Schritte im E-Commerce zu machen. Martin Sinner, Gründer des Preisvergleich-Portals idealo.de, verantwortet seit 1. November die Redcoon-Sparte. Redcoon ist deshalb so wichtig für das Media-Saturn, weil daraus mehrere Online-Pure-Player hervorgehen sollen, beispielsweise speziell für Wearables.

Die Reise zum Multichannel



Und nun folgt mit der Kooperation mit eBay der nächste Schritt. Wobei eBay kein Unbekannter ist. Zumindest nicht für Saturn. Saturn hat nämlich schon seit zweieinhalb Jahren einen Outlet-Store bei dem Online-Marktplatz. Das Besondere: Er wird nicht zentral verwaltet – anders als die neuen eBay-Shops – sondern bietet B-Ware und Restbestände der einzelnen Filialen an. Die versenden die Ware dann oder lassen sie im Markt abholen.

Die beiden neuen eBay-Shops von Media Markt und Saturn haben nun – bis auf Vorbestellungen, einige Aktionsformate und Produkte mit längerer Lieferzeit – die umfassende Produktpalette von saturn.de und mediamarkt.de im Angebot. Über 93.000 Artikel werden somit über 16 Millionen deutschen eBay-Nutzern zum „Sofort Kaufen“-Preis angepriesen. Dieser große Kreis an potentieller Kundschaft ist auch der Grund, warum „eBay ein äußerst interessanter zusätzlicher Vertriebskanal“ ist, wie Wolfgang Kirsch, CEO Media-Saturn, die Kooperation begründet.



Und was hat eBay davon? "Als Online-Marktplatz ist es unser Ziel, Käufer und Verkäufer jederzeit und überall zu verbinden", erklärt Stephan Zoll, Deutschland-Chef von eBay. Gut, das ist der eine, der offenbar idealistische und intrinsische Grund. Aber natürlich verdient eBay an einem solch riesigen Partner auch Geld. Und es ist ein Aushängeschild für das Format eBay-Store. Das ist aber auch in Ordnung und zeigt, wohin die Reise hingeht: Der Kunde möchte dort abgeholt werden, wo er sich gerade befindet. Multichannel eben. Media-Saturn hat sich spät auf diese Reise gemacht. Wahrscheinlich aber nicht zu spät.