Die KarstadtQuelle Bank heißt ab Montag Valovis Commercial Bank. Der Spezialist für Kreditkarten und Absatzfinanzierung sucht neue Kunden im Handel.
"Der Name KarstadtQuelle Bank ist zu einem Problem geworden, weil er bei den Kunden falsche Assoziationen weckt", erläuterte Vorstandsmitglied Theodor Knepper am heutigen Montag in Frankfurt am Main. Unter der Adresse www.vc-bank.de ist bereits eine Internetpräsenz freigeschaltet. Die Umbenennung ist laut Knepper Teil eines Restrukturierungskonzepts mit dem die Bank bis 2011 wieder in die Gewinnzone zurückgeführt werden soll.
Absatzfinanzierung für mittelständische Händler
Künftig will das Institut seine Dienstleistungen in der Absatzfinanzierung und bei der Herausgabe von Kreditkarten verstärkt mittelständischen Handelsunternehmen anbieten und sich damit vom Vertrieb über die Karstadt-Häuser emanzipieren. Derzeit steuern die Warenhäuser noch rund 80 Prozent des Neugeschäfts bei.Knepper, der dem Vorstand seit Juli 2009 angehört, setzt aber auch auf eine Fortführung der Zusammenarbeit: „Wer auch immer Karstadt übernehmen wird, in den Häusern werden auch künftig Umsätze generiert. Wir gehen davon aus, dass wir weiterhin Vertriebspartner bleiben."
Darüber hinaus will die VC-Bank auch in den Geschäftsbereich Factoring einsteigen und Händlern die Vorfinanzierung von Ratenkäufen anbieten. "Wir sehen großes Potenzial für unsere Dienstleistungen, beispielsweise bei Online-Händlern", sagte Knepper. Für viele Handelsunternehmen sei die Qualität der Abwicklungsprozesse wichtiger als die Konditionen. "Einige Kunden, die im Zuge der Arcandor-Insolvenz abgewanderten, sind bereits wieder zurückgekehrt".

Wertsteigerung durch Restrukturierung
2009 musste die Bank ein Minus von 11 Millionen Euro verbuchen, für dieses Jahr erwartet Knepper ein "leichtes Minus". Im Jahr 2011 will der neue Vorstand eine "marktgerechte Eigenkapitalverzinsung" erreichen. Die neun Filialen der Bank in Karstadt-Niederlassungen wurden im vergangenen Jahr geschlossen, von den ursprünglich 240 Mitarbeitern mussten 80 gehen.Die Valovis Commercial Bank ist eine 100-prozentige Tochter der Valovis Bank, die wiederum im Januar 2009 vom KarstadtQuelle Mitarbeitertrust aus dem mittlerweile insolventen Arcandor-Konzern herausgekauft wurde. Ziel des neuen Eigentümers sei eine Wertsteigerung durch die Restrukturierung, mit einem kurzfristigen Verkauf durch den Pensionsfonds der Konzern-Mitarbeiter rechnet Knepper daher nicht.