Alle Jahre wieder beginnt der Lebensmittelhandel im Spätsommer mit dem Weihnachtsverkauf. Es gibt aber Händler, die das absurd finden.

Verkauf von Weihnachtsarktikeln im September? Roger Ulke findet das schlichtweg furchtbar. "Alles, was vor Oktober stattfindet, ist Quatsch. Im September kommt bei mir keine Weihnachtsstimmung auf", schimpft Roger Ulke, Vorstandssprecher von Konsum Dresden im Gespräch mit dem Fachmagazin Lebensmittel Zeitung Direkt. Der Lebensmittelhändler wirft der Industrie vor, den Handel als günstiges Zwischenlager zu benutzen.

Doch in den meisten Supermärkten und Warenhäusern geht es zum Sommerende traditionell mit Weihnachten weiter. Während in den Kühltruhen noch die letzten Chargen Eis für warme Spätsommertage nachgefüllt werden, reihen sich in den Regalen bereits Lebkuchen, Spekulatius-Plätzchen und Schokoladen-Nikoläuse. Das Weihnachtsgeschäft hat schon begonnen.

Sehnsucht nach Dominosteinen

Im Berliner "Kaufhaus des Westens", dem KaDeWe, ist das Vorweihnachtsgeschäft nach Auskunft einer Sprecherin bereits auf den Tag genau getaktet: Seit dieser Woche wird Lebkuchen verkauft. Am 15. September folgen die Süßigkeiten in Herzform, am 7. Oktober die Adventskalender, am 13. Oktober der Weihnachtsschmuck und vier Tage später die Schokoladen-Nikoläuse. Am 3. November wird der Eingang des Kaufhauses weihnachtlich dekoriert.

Weihnachten verspricht dem Einzelhandel das Geschäft des Jahres - und das beginnt nicht erst im Dezember. "Viele Leute warten schon jetzt sehnsüchtig auf Lebkuchen, Dominosteine und Spekulatius-Kekse", sagt der Sprecher des deutschen Einzelhandelsverbands (HDE), Hubertus Pellengahr. "Kaum sind die Sommerferien vorüber, geht es los."

Auch bei Real weihnachtet es schon

Es sei keineswegs so, dass der Verkauf von Adventsartikeln - wie oft empfunden - von Jahr zu Jahr früher beginne, betont Pellengahr. "Im Juni und Juli ist die Nachfrage gleich null, und daran wird sich auch nichts ändern." So weit wie das Londoner
Nobelkaufhaus Harrods gehe hierzulande niemand. Dort wurde das Weihnachtsgeschäft schon im August eingeläutet, mit einem Santa Claus
in Shorts und T-Shirt als Dekoration.

Auch in den Märkten von Real weihnachtet es seit 20 Jahren bereits im Spätsommer. 80 Artikel stünden seit Ende August im Sortiment, sagt Sprecherin Silke Wimmers. "Wir haben hier vom ersten Verkaufstag an bis Dezember eine kontinuierliche Nachfrage und gleich hohe Umsätze."

Schoko-Weihnachtsmänner werden ausgeliefert

HDE-Sprecher Pellengahr will dennoch nicht von einem "Beginn des Weihnachtsgeschäfts" sprechen. Das starte nach wie vor erst im November. Wie der Süßwarenverband und die Händler spricht er daher lieber von Herbst- statt von Weihnachtsgebäck.

Bei den Schokoladenherstellern werden die Weihnachtsmänner jedoch bereits seit Hochsommer in Form gegossen. "Die Auslieferung ist längst im Gange", sagt Nestlé-Sprecherin Kirsten Schroeder. Wenn Weihnachten dann tatsächlich vor der Tür steht, laufen in Süßwarenfabriken bereits die ersten Osterhasen vom Band.

Stefan Säemann (ddp)