Die Prognosen fürs diesjährige Weihnachtsgeschäft waren optimistisch, doch die Realität hält damit nicht Schritt. Vor allem unter der Woche sind die Kunden verhalten.
Laut einer Umfrage bei 450 Händlern laufe wegen des milden Wetters vor allem der Verkauf von Winterbekleidung schlecht. Die Renner seien in der Woche vor dem Nikolaustag neben Haushaltswaren, Unterhaltungselektronik oder Schmuck auch Schokoladenfiguren, kleine Geschenke und Dekorationsware gewesen. Insgesamt lägen die Umsätze bislang auf dem Niveau des Vorjahres.
HDE erwartet eine Steigerung zum Vorjahr
Der HDE rechnet in den letzten beiden Monaten dieses Jahres mit einem Umsatz von 86,7 Milliarden Euro im deutschen Einzelhandel. Im Vorjahresvergleich entspricht das einem nominalen Plus von zwei Prozent. Der Onlinehandel wird zu diesem Umsatz einen Anteil von rund 11 Milliarden Euro beitragen. Das steht in diesem Bereich für ein Plus von zwölf Prozent.Viele weitere Umfragen haben ebenfalls eine gesteigerte Ausbabenlust zu Weihnachten ermittelt - einzig die GfK kam zu dem Ergebnis, dass die Verbraucher diesmal etwas weniger in Geschenke investieren wollen als 2014.