Stabil daheim, wachsend im Ausland: Obi erzielt im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Umsatzanstieg. Die Baumarktkette profitiert vor allem von der Expansion in vier europäischen Ländern.
Obi wächst vor allem im Ausland, auf das inzwischen bereits fast die Hälfte des Umsatzes entfällt. In Deutschland stieg der Umsatz um 2 Prozent. Damit sei Obi im Inland erneut stärkere als die Branche gewachsen, die im Durchschnitt um 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr zulegte. Größter Problemfall unter den Baumärkten ist die stark angeschlagene Kette Praktiker.
Wachstumsland Polen
"Obi hat wieder Marktanteile im In- und Ausland gewonnen", erklärte Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub. Die Expansionspläne konzentrierten sich hauptsächlich auf Russland, Polen, Italien und Österreich. Obi war in 13 europäischen Ländern mit insgesamt rund 580 Märkten zum Jahresende 2011 vertreten. Das ist ein Zuwachs von 18 Märkten gegenüber 2010.Die Expansion im Jahr 2011 war vor allem geprägt durch neue Geschäfte in Deutschland, aber auch in Polen, wo sieben Märkte neu eröffnet wurden. In Deutschland ist Obi mit mehr als 340 Märkten aktiv. Der Baumarktriese verfügt sowohl über eigene Filialen als auch über Franchisepartner. Aktuell arbeiten mehr als 43.100 Frauen und Männer für Obi.