Die digitale Wirtschaft boomt - und ein Ende ist nicht in Sicht: Die Branche sieht sich krisenresistent und erwartet für das Jahr 2012 einen Umsatz von bis zu 120 Milliarden Euro.

Die digitale Wirtschaft in Deutschland hat 2010 mit 101,9 Milliarden Euro erstmals die Umsatzmarke von 100 Milliarden Euro überschritten. Für das aktuelle Jahr 2011 prognostiziert die Branche ein Umsatzwachstum von mehr als acht Prozent auf bis zu 110 Milliarden Euro. 

Dies ist das Ergebnis der Studie "Die Digitale Wirtschaft in Zahlen von 2008 bis 2012", die der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) mit dem Rhein-Ruhr-Institut für angewandte Systeminnovation (RIAS) durchgeführt hat. Für 2012 erwartet die Branche einen Umsatz bis zu 120 Milliarden Euro.

Derzeit sind rund 364.000 Menschen in der digitalen Wirtschaft beschäftigt, kommendes Jahr sollen es mehr als 390.000 sein. "Wir bewerten die gesamte Entwicklung der Umsätze und Beschäftigtenzahlen in der digitalen Wirtschaft als äußerst positiv. Entgegen dem allgemeinen Negativtrend hat sich unsere Branche als krisenfest und hochdynamisch präsentiert", freut sich BVDW-Präsident Arndt Groth von der Adconion Media Group.

Drei wachstumsstarke Bereiche

Die digitale Wirtschaft umfasse als Querschnittsbranche alle Wirtschaftszweige, in denen zur Umsetzung von Geschäftsprozessen eine IP-Adresse genutzt wird. Dazu gehören der Bereich "Service Access", grob gesagt der Zugang zum Internet, mit einem Umsatz von rund 27,67 Milliarden Euro und einer jährlichen Wachstumsrate von 4,45 Prozent.

Zudem zählt der Verband den Bereich Applikationen und Services mit 31,63 Milliarden Euro zur Branche, der eine jährliche Wachstumsrate von 11,6 Prozent verzeichnet, sowie den Bereich End-Nutzer-Interaktion mit dem größten Umsatzanteil in Höhe von 42,59 Milliarden Euro – ein Plus von zehn Prozent im Jahr 2010 im Vergleich zu 2009.

Die umfassenden Studienergebnisse, die neben detaillierten Zahlen zu Umsätzen und Beschäftigung auch eine Analyse aktueller Trends in der digitalen Wirtschaft beinhalten, wollen BVDW und RIAS ab September 2011 präsentieren.