Jeder zweite B2B-Händler verzichtet auf den Onlineverkauf an Konsumenten. Jeder vierte verweist potenzielle Kunden lieber an seine Fachhändler, zeigt der aktuelle B2B E-Commerce Konjunkturindex.
Nach wie vor erwarten die befragten Entscheider auch für die kommenden zwölf Monate eine weitere Steigerung der E-Commerce-Umsätze. So liegt der B2B E-Commerce Konjunkturindex für die Erwartungen an das Jahr 2014 mit 180 (von 200 möglichen) Punkten deutlich über dem Indexwert von 166,7 Punkten für die Erwartungen an die Gesamtumsatz-Entwicklung.
Jeder vierte B2B-Webshop verweist auf Fachhändler
Rund die Hälfte der befragten B2B-Unternehmen hat bislang auf die Einbindung von nachgelagerten Vertriebsstufen in die eigene E-Commerce-Strategie verzichtet, so das Ergebnis der Zusatzfrage. Immerhin 24 Prozent der Anbieter ermöglichen in ihrem Onlineshop die Auswahl des betreuenden Fachhändlers.
Demgegenüber betrachten 34,5 Prozent der B2B-Entscheider E-Commerce als eigenständigen, konkurrierenden Vertriebskanal.
Der vollständige Berichtsband zum kostenlosen Download und alle Informationen zum B2B E-Commerce Konjunkturindex und den Teilnahmemöglichkeiten als Panelist gibt es hier.