Der Insolvenzverwalter kämpft um den Fortbestand von Strauss Innovation. Dafür hat er einige notwendige Schritte unternommen, der Onlineshop sei nun sogar leistungsfähiger.

Bei der insolventen Handelskette Strauss Innovation kämpft der Insolvenzverwalter Horst Piepenburg um den Erhalt "möglichst vieler Arbeitsplätze". Dazu suche er weiter intensiv nach Investoren, teilte ein Sprecher Piepenburgs am Mittwoch mit. Ob das Unternehmen als Ganzes erhalten werden könne oder Teile einzeln verkauft würden, sei bisher noch nicht absehbar.

Am Dienstag hatte das Amtsgericht Düsseldorf das Insolvenzverfahren offiziell eröffnet. Der Handelsbetrieb für Wohnaccessoires beschäftigt 1.100 Menschen an 77 Standorten, vor allem in Nordrhein-Westfalen sowie der Zentrale in Düsseldorf und einem Logistikzentrum.

Betrieb soll fortgeführt werden

Er werde den Geschäftsbetrieb vorerst fortführen, kündigte Piepenburg an. Dazu habe er die nötigen Waren bestellt. "Die derzeit laufenden Gespräche mit Interessenten sollen in den kommenden Wochen erfolgreich zu Ende geführt werden", erklärte der Insolvenzverwalter. Der Onlineshop des Unternehmens wurde wiedereröffnet. Nach einem Wechsel des Providers sei das Portal nun leistungsfähiger.

Die in eine finanzielle Schieflage geratene Handelskette hatte bereits im Juni einen Insolvenzantrag gestellt. Nach zwei schwachen Monaten im März und April hätten die Mittel für die Finanzierung der Winter-Kollektion nicht mehr ausgereicht, hieß es damals. "Ohne Investor können wir das Geschäft bis Weihnachten weiterführen, aber nicht auf Dauer", zitierte die "Wirtschaftswoche" Piepenburg vor einigen Tagen.