Die Giessener Firma Ordat, einer der führenden Hersteller von ERP-Lösungen für den Mittelstand, wird im Rahmen einer strategischen Partnerschaft mit der Unternehmensgruppe Schnellecke, Wolfsburg, die Logistik im zukünftigen Montagewerk der Porsche AG in Leipzig technisch unterstützen.

Die Giessener Firma Ordat, einer der führenden Hersteller von ERP-Lösungen für den Mittelstand, wird im Rahmen einer strategischen Partnerschaft mit der Unternehmensgruppe Schnellecke, Wolfsburg, die Logistik im zukünftigen Montagewerk der Porsche AG in Leipzig technisch unterstützen.

Grundlage dafür ist das Just-in-Sequence (JIS)-Modul der Planungs- und Steuerungs-Software "Foss" von Ordat. Verantwortlich für die Standortlogistik in Leipzig ist die Firmengruppe Schnellecke. Das Unternehmen stellt sicher, dass alle benötigten Teile takt- und sequenzgenau zur Verfügung stehen. Der Logistikdienstleister nimmt die in Bratislava gefertigten und lackierten Karosserieteile entgegen und koordiniert außerdem alle anderen Vorlieferanten.

Die Fertigungsstätte, in der ab Ende 2001 Porsches neues SUV-Modell "Cayenne" montiert werden soll, steht im Produktionsverbund mit dem Stammhaus in Stuttgart und den VW-Werken in Hannover/Wolfsburg, Braunschweig und Bratislava sowie weiteren Systemlieferanten.

Die Porsche AG investiert in ihren neuen Standort in Sachsen mehr als 100 Millionen Mark. (KC)


FIRMENPROFILE:

Ordat wurde 1970 als Gesellschaft für Organisation und Datenverarbeitung mbH & Co. KG gegründet und beschäftigt heute 175 Mitarbeiter. Im In- und Ausland nutzen Unternehmen aus Maschinen- und Fahrzeugbau, der Nahrungs- und Genussmittelindustrie, der Prozessindustrie, der Medizintechnik sowie der Elektronik-, Möbel- und Pharmaindustrie die Produkte von Ordat.


Die Unternehmensgruppe Schnellecke ist ein international tätiger Dienstleister für die Steuerung logistischer Prozessketten, internationaler Transporte, Kommissionierung, Produktion und Montage von Fahrzeugkomponenten sowie anderer Dienstleistungsbereiche. 1939 in Wolfsburg als reines Speditionsunternehmen gegründet, verfügt die Unternehmensgruppe heute neben den elf Standorten in Deutschland über Niederlassungen und Tochterunternehmen in Belgien, Großbritannien, Tschechien, Polen, Spanien, der Slowakei sowie in Südafrika, Mexiko und Brasilien. Weltweit beschäftigt Schnellecke über 6.000 Mitarbeiter. Zu den Kunden gehören Unternehmen wie Audi, Avis, BMW, Bosch-Siemens, DaimlerChrysler, General Motors, Kellog Deutschland, Procter & Gamble, Seat, Skoda und Volkswagen.


KONTAKT:

Ordat GmbH & Co.KG
J. Markus Schäfer
Rathenaustr. 1
35394 Gießen
Tel. 0641-7941188
Fax 0641-7941132
E-Mail: markus_schaefer@ordat.com
Internet: www.ordat.com