Als Trusted-World-Enterprise-
Solution-Provider wird Class bei der Vermarktung und beim Verkauf seiner Produkte den Sicherheits-Spezialisten Baltimore im deutschen Markt unterstützen. Der Partnervertrag sieht neben dem Verkauf auch die Vermarktung der damit verbundenen Dienstleistungen, Consulting, Konzeption, Systemintegration, Training und Support, vor.
Die Partnerschaft mit Baltimore erweitert das Sicherheitsangebot von Class um Lösungen, die Kunden im oberen Marktsegment ansprechen sollen. Durch die Partnerschaft mit Baltimore hat die Class Firmengruppe ihr Portfolio rund um das Thema Sicherheit, einschließlich der Firewall-Lösungen, VPNs und Datenverschlüsselung, weiter ausgebaut.
Künftig sollen verstärkt Kunden PKI-Lösungen angeboten werden. Hierfür besteht der Bedarf nicht nur bei Banken und Versicherungen, sondern auch bei großen Unternehmen, die geschäfts-kritische Daten wie Geschäftszahlen, Verhandlungsabschlüsse, Verträge, Kundendaten und neue Erfindungen über das Unternehmensnetz oder öffentliche Leitungen kommunizieren. Außerdem geht Class davon aus, dass PKI im Zuge von E-Commerce eine wichtige Rolle spielt.
Der Mehrwert einer PKI wäre nicht allein darin zu sehen, dass sie dem Absender garantiere, dass nur der gewünschte Empfänger die Nachricht lesen könne. Auch ließe sich für den Empfänger die Identität des Absenders eindeutig verifizieren und die Integrität der Daten bliebe gewahrt. Denn in einer PKI-Umgebung unterzeichnet der Sender die Nachricht mit seinem Zertifikat, das von einer Zertifizierungsstelle, auch CA oder Trust Center genannt, generiert wird. CAs sind zentrale Einrichtungen, die für die Verwaltung und Vergabe von Zertifikaten (public keys oder öffentliche Schlüssel) zuständig sind. Eine PKI gilt derzeit als fortschrittlichstes System zur Absicherung des E-Business.
Baltimore beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit Kryptografie und IT-Sicherheit und zählt zu den Pionieren. Die PKI-Produktpalette gilt als sehr umfangreich und deckt alle Sicherheits-Bereiche ab. Sie reicht von der gesicherten E-Mail bis hin zu Zertifikats-Instanzen und kompletten unternehmensweiten Sicherheitsarchitekturen sowie möglichen Anwendungen. In Class sieht Baltimore einen IT-Dienstleister und Systemintegrator, der nicht nur über ausreichend Kompetenz und Erfahrungen im IT-Sicherheitsumfeld verfügt, sondern auch über den notwendigen Hintergrund in den Bereichen Netzwerke, Internet und E-Commerce verfügt.
FIRMENPROFILE:
Die Class Firmengruppe, mit Hauptsitz in Starnberg, ist ein Pool von Einzelfirmen, die sich gegenseitig unterstützen und ergänzen. Die GmbH wurde 1992 gegründet und bildet die Muttergesellschaft des Firmenverbundes. 1995 kam die Tochter Intact hinzu, 1996 die First Class Leasing. Gemeinsam bieten sie plattform-übergreifende komplette Dienstleistungen rund um das Netzwerk und Internet. Diese reichen von der Beratung, Planung, Konzeption, Realisierung, Wartung und Erweiterung bis hin zur Finanzierung. Seit der Gründung verzeichnet die Firmengruppe ein stetiges Wachstum. Die Mitarbeiterzahl beträgt derzeit 140. Der Umsatz lag 1999 bei 35 Mio Mark. Die GmbH erwirtschaftete ein Umsatzvolumen von 29,5 Mio Mark.
Baltimore Technologies entwickelt und vermarktet Sicherheitsprodukte und -dienstleistungen, mit denen Unternehmen sichere Systeme für E-Business, das Internet und mobilen Handel entwickeln können. Zu den Produkten des Unternehmens gehören PKI-Produkte und Dienstleistungen, drahtlose Sicherheits-Lösungen, Verschlüsselungs-Toolkits, Sicherheitsanwendungen und Verschlüsselungs-Hardware. Die "Professional Services-Organisation" bietet Beratungs-, Schulungs- und Einsatzdienste für Kunden weltweit. Mehr als 700 Mitarbeiter in über 20 Städten arbeiten für Baltimore.