Arnulf Keese, Geschäftsführer PayPal Deutschland, im Interview mit Der Handel über mobile Zahlungslösungen und die Vorteile von M-Payment für den Einzelhandel.

Wir haben bereits im April einen Monat nach dem Start mehr als zehn Millionen Euro über unsere mobile Checkout-Lösung abgewickelt. Weltweit werden in diesem Jahr bereits mehr als drei Milliarden Euro mit "PayPal Express Mobile" in mobilen Webshops oder innerhalb von Apps abgewickelt. Die Verbraucher wollen ihr Handy zur Zahlung nutzen, das lässt sich ganz klar erkennen.
In welchen Branchen finden diese Umsätze statt? Was kaufen die Verbraucher unterwegs ein?
Die Verteilung nach Branchen entspricht etwa unserer Gesamtbranchenverteilung. Unter den Top 20 der mobilen Händler finden sich insbesondere Elektronikhändler, Shopping- und Mode-Portale sowie Rabattanbieter wie Groupon und Daily Deal. Interessant ist, dass es konstant über die vergangenen Monate etwa eine Gleichverteilung des Umsatzes von je einem Drittel Großkunden, mittelständischen Unternehmen und Kleinunternehmen gibt.
Welches Potenzial misst PayPal generell der mobilen Zahlung bei?
Mit dem Smartphone gelangen wir an den Point Of Sale. Der stationäre Handel, die Offlinewelt, will und wird immer mehr von der Onlinewelt profitieren. Der Erfolg von Groupon, die mit ihren Gutscheinen Internetnutzer in das Ladengeschäft oder ein Restaurant bringen, ist ein gutes Beispiel für diesen Trend. Mobile Endgeräte spielen bei dieser Entwicklung eine ganz entscheidende Rolle.
Was sind die Vorteile für den stationären Händler?
Nicht der Handel sondern der Endkunde entscheidet, wie künftig bezahlt wird - und der Trend geht eindeutig in Richtung mobil. Wir helfen den Händlern dabei, indem wir die notwendige Technik auf möglichst einfachem Wege bereitstellen, wie wir dies bereits in der Onlinewelt für Webshops praktizieren. Für Händler bietet das Zahlen per Handy aber auch spannende und neuartige Möglichkeiten der Kundenansprache. Mit "Location Based Services" lässt sich der Kunde in das Geschäft führen, per Barcode-Scanning informiert er sich über das Produkt, passendes Zubehör oder aktuelle Rabattaktionen. Die Möglichkeit zur Umsatzsteigerung durch die richtige Kombination von Mobile-Marketing und M-Payment macht das Smartphone für Händler interessant. Unternehmen, die schon heute entsprechende Angebote unterbreiten, können jetzt Pioniergewinne erzielen.
Zur Person:
Arnulf Keese sammelte Erfahrungen bei AOL Deutschland, QLX ricardo und dem Zahlungsdienstleister Giropay, bevor er 2006 zur eBay-Tochter PayPal kam. Im März 2011 übernahm Keese die Geschäftsführung von PayPal Deutschland. Der Internet-Zahlungsdienstleister hat in Deutschland nach eigenen Angaben rund 15 Millionen Nutzer und wickelte im zweiten Quartal 2011 weltweit mit 100 Millionen Nutzern einen Umsatz von 3,4 Milliarden US-Dollar ab.
Interview: Hanno Bender
Dieses Interview ist in der Juli-Ausgabe von Der Handel im Rahmen des Special "M-Commerce" erschienen. Zum kostenfreien Probeexemplar geht es hier.