Webshop-Betreiber können ihren Kunden anbieten, dass sie den Betrag neben Paypal auch per Lastschrifteinzug, Kreditkarte oder Rechnung begleichen können. Die Verwaltung erfolgt über das Paypal-Händlerkonto.
"Kleinen und mittelständischen Onlinehändlern fällt es bisher oft schwer, alle relevanten Zahlarten anzubieten", erläutert Jörg Schille, Leiter Mittelstand & Partnerschaften bei dem Bezahldienstleister. "Mit Paypal Plus können Händler nun das Bezahlen in ihrem Shop optimieren, Kaufabbrüche reduzieren und haben eine zentrale Übersicht aller Zahlungen auf ihrem Konto bei uns." Mit dem "Kauf auf Rechnung" soll im Laufe dieses Jahres eine weitere Zahlungsmöglichkeit folgen.
Verwaltung über Händlerkonto
Deutlich einfacher werde zudem die Verwaltung, wirbt Schille: "Egal, ob der Kunde per Paypal, Lastschrift, Kreditkarte oder Rechnung bezahlt, die Zahlung wird stets dem Paypal-Konto des Händlers gutgeschrieben". Das Paypal-Händlerkonto biete hierdurch einen zentralen Überblick über alle Zahlungen. Für Transparenz sorge zudem das Abrechnungsmodell, da Gebühren rein auf Transaktionsbasis anfallen und keine Einrichtungs- oder Monatsgebühren erhoben werden.Die Integration von Paypal Plus könne sowohl selbst als auch über das jeweilige Shopsystem vorgenommen werden. Weitere Bezahlarten wie Vorkasse, Nachnahme oder andere Bezahldienste könnten Händler eigenständig oder über Drittanbieter jederzeit flexibel ergänzen. Die Plus-Varianten sind zudem für die Darstellung auf mobilen Geräten optimiert und entsprechen somit den Anforderungen des modernen Multichannel-Handels.