Der französische Hersteller Peugeot möchte im Flotten- und Nutzfahrzeugmarkt weiter wachsen - und will bei der Profi-Kundschaft mit Extras punkten.

„Peugeot möchte sich in den deutschen Fuhrparks offensiver positionieren", erklärte Geschäftsführer Thomas Bauch im Interview in der März-Ausgabe von Der Handel. Und das französische Unternehmen mit Deutschland-Sitz in Saarbrücken lässt Taten folgen.

Nachdem eigens die Dachmarke "Peugeot Professional" gegründet, die Zahl der Nutzfahrzeug-Stützpunkte erhöht und die Unterstützung des Händlernetzes verbessert wurde, passt der Hersteller nun auch seine Produkte und Servicedienstleistungen mehr und mehr den Bedürfnissen der gewerblichen Kundschaft an.

Ladungssicherung im Blickpunkt

Im Nutzfahrzeug-Bereich stehen in allen vier Baureihen vom Bipper über Partner, Expert und Boxer die Sondermodelle "Avantage" zur Verfügung. Dabei trägt Peugeot dem aktuellen Thema "Ladungssicherung" Rechnung und stattet die Fahrzeuge mit entsprechenden Paketen, unter anderem bestehend aus Verzurrgurten mit Ratsche und Karabiner sowie Trenngitter oder Trennwand aus.

Kunden, die sich für ein "Avantage"-Modell entscheiden, erhalten auch noch einen Gutschein im Wert von 200 Euro für ein Fahrsicherheitstraining auf einem der bundesweit 15 ADAC-Gelände.

"Cool Edition" für Lebensmittelhändler

Verstärkt bietet der Hersteller auch Branchenlösungen ab Werk an. So die neue "Cool Edition", die in Zusammenarbeit mit dem badischen Kühlspezialisten TBV auf Basis von Partner, Expert und Boxer, entsteht. Der Kühl- und Frischdienstausbau ist speziell für Lebensmittelhändler und Gastronomen konzipiert.

Für die Pkw-Baureihen 207, 207 SW, 308 SW, 407 SW, 3008 und 5008 legt Peugeot Professional jeweils eine so genannte "Business-Line" auf. Dazu zählen ESP, Geschwindigkeitsregelanlage, Bluetooth-Freisprechanlage, Navigationssystem und 36 Monate Garantie.

Ab Juli 2010 fahren alle Business-Line-Modelle zudem mit dem Telematik-Dienst "Connect", der im Bedarfsfall selbsttätig eine SOS-Nachricht absetzt oder den Pannenhilfsdienst alarmiert.

CO-2-Analyse und Spritspartipps

Für Fuhrparkleiter bietet die Marke mit dem Löwen im Logo gleich einen ganzen Strauß an Dienstleistungen an. Das beginnt mit dem "Eco-Consulting-Konzept" - dabei werden die Fahrzeugdaten aus den Flotten auf ihren CO-2-Ausstoß hin analysiert. Spritspar-Trainer des ADAC geben anschließend Tipps zur Optimierung des Flottenverbrauchs.

Unter dem Schlagwort "Professional Assistance" erhält der Kunde bereits ein Ersatzfahrzeug, wenn die Panne nicht innerhalb von drei Stunden zu beheben ist. Die kostenlose Leihdauer beträgt zehn Tage bei 500 Frei-Kilometern pro Tag. Auch ein Rücktransport zum Heimathändler ist eingeschlossen, wenn das Gefährt nicht innerhalb von fünf Tagen instand gesetzt werden kann.

Foto: Peugeot
Foto: Peugeot
Schließlich schnürt Peugeot auch noch spezielle Leasing-Pakete, die die Wartungskosten über die gesamte Vertragslaufzeit abdecken.

"Erste Erfolge unserer Bemühungen stellen sich bereits ein. Im ersten Quartal 2010 haben wir bei den Nutzfahrzeugen um 20,6 und im Pkw-Flottengeschäft um  37,3 Prozent zugelegt", stellt Stefan Moldaner, Direktor Vertrieb Businesskunden, Nutzfahrzeuge und Gebrauchtwagen, heraus.

Bernd Nusser