Seit 40 Jahren gibt es die kleinen Playmobil-Männchen. Weil Spielzeugläden aus den Innenstädten verschwinden, will der Hersteller eigene Shops eröffnen.
"Damit tragen wir der Tatsache Rechnung, dass sich der Fachhandel immer mehr aus den Innenstädten verabschiedet", begründete Geschäftsführerin Andrea Schauer am Mittwochabend auf der Nürnberger Spielwarenmesse den Schritt.
Zwar sei dies nicht das Kerngeschäft des Unternehmens. "Uns ist aber wichtig, dass die Kinder Playmobil im Original sehen." Im vergangenen Jahr hatten die Franken in München bereits ein erstes Geschäft in Eigenregie eröffnet.
Im Jahr 2013 hatten vor allem das Shoppingcenter für Mädchen und das Asia-Drachenland für Jungs den Umsatz um vier Prozent auf den Rekordwert von 552 Millionen Euro getrieben. In Deutschland erreichte Playmobil mit einem Umsatzplus von 2,3 Prozent einen Marktanteil von 7,5 Prozent und liegt damit auf Platz drei hinter Lego und Mattel, die unter anderem Matchbox-Autos und Barbie-Puppen vertreiben.
Drei Viertel der Umsätze werden im Ausland erwirtschaftet
Im Ausland, wo Playmobil inzwischen fast drei Viertel des Umsatzes erwirtschaftet, liefen die Geschäfte unterschiedlich. "Ein paar Länder haben uns nicht so begeistert", räumte Schauer ein, dort sei der Umsatz unter dem des Vorjahres geblieben.Dafür legten die südeuropäischen Krisenländer Spanien, Griechenland und Italien kräftig zu. Eltern kauften in schweren Zeiten lieber ein qualitativ hochwertiges Spielzeug als viele günstige, erklärte Schauer das Phänomen.
Zum Ertrag machte das Familienunternehmen keine genauen Angaben. Schauer sagte jedoch: "Wir sind sehr zufrieden." Zwar habe man ein bisschen nachgelassen, doch dies werde durch laufende und geplante Investitionen aufgefangen. "Es ist eine kommode Situation - mit der können wir gut leben, und die müsste keinen Industrievergleich scheuen."
Der Umsatz der gesamten Gruppe, zu der noch der Pflanzgefäß-Hersteller Lechuza (Umsatz: 47,5 Millionen Euro) und der Playmobil Fun-Park am Firmensitz in Zirndorf gehören, lag bei 612 Millionen Euro (plus 3,5 Prozent). Weltweit arbeiten für Geobra Brandstätter knapp 4.100 Menschen, davon 2.300 in Deutschland.
dpa
Das Historische Museum der Pfalz in Speyer präsentiert zum 40. Geburtstag von Playmobil eine große Jubiläumsausstellung. Unter dem Motto "Eine Abenteuerreise durch die Zeit" werden bis zum 22. Juni 2014 auf rund 2.000 Quadratmeter zahlreiche Installationen zu historischen und aktuellen Themen der Playmobil-Spielwelten zu sehen sein (siehe Foto).
Das Wirtschaftsmagazin Der Handel befasst sich in der Titelgeschichte der Februar-Ausgabe mit der Lage im Spielwarenhandel. Unter anderem lesen Sie ein Interview mit Vedes-Chef Thomas Märtz. Zum kostenfreien Probeexemplar geht es hier. Infos zur iPad-Edition finden Sie hier.