Was vermutlich noch kein Onlinehändler gemacht hat – bei einer der Wahrsager-TV-Programme angerufen, um zu hören wie sich die Kundennachfrage entwickelt und in welchen Kanälen man den Verbraucher am besten erreicht. Wesentlich klarere Aussagen als die Glaskugel erlauben aber auch die vielfach im Webshop vorhanden Daten und Analysetools nicht.

Dabei verspricht Predictive Analytics bei der Sortimentsplanung und im Online-Marketing großes Potenzial, ist aber mit vielen Herausforderungen verbunden. Die gilt es zu kennen, wenn man mit der passenden Software in die Zukunft schauen will.

Wer die Datenflut für die tägliche Arbeit und zukünftige Marketingentscheidungen nutzen will, greift auf Analysetools aus dem Bereich von Predictive Analytics zurück. Die zentralen Anforderungen an eine solche Software sind dabei die Transparenz und Validität der den Analysen zugrunde liegenden Daten.

Neben den Hygienefaktoren Datensicherheit und Datenexklusivität, spielt auch die Einsetzbarkeit der Software im Cross-Channel-Kontext eine große Rolle. Gerade vor dem Hintergrund der stetig voranschreitenden Verknüpfung der verschiedenen Kommunikations- und Vertriebskanäle wird es für Werbetreibende immer wichtiger, die Wirkungen des Online-Marketings kanalübergreifend zu betrachten und hierbei auch mögliche Wechselwirkungen abzubilden. Nur dann lassen sich Budgets effizienter verteilen.

Absicherung des Cross-Channel-Marketings

„Predictive-Analytics-Analysetools können diesem kanalübergreifenden Konsumentenverhalten zumindest für die verschiedenen Online-Touchpoints bereits heute Rechnung tragen und damit maßgeblich zum Unternehmenserfolg beitragen", so Sabrina Mertens, Leiterin des ECC Köln, das im Whitepaper "Einsatzpotenziale von Predictive Analytics " in Zusammenarbeit mit Intershop untersucht, welche Anforderungen an Predictive Analytics Software gestellt werden und welche Potenziale der Einsatz für das Online-Marketing birgt.

Für das Whitepaper  „Einsatzpotenziale von Predictive Analytics im Online-Marketing“ wurden insgesamt acht Experten aus dem Bereich Online-Marketing und Online-Handel im Rahmen qualitativer Experteninterviews befragt. Das Whitepaper steht zum kostenfreien Download auf der Website von Intershop zur Verfügung.

photo credit: seanmcgrath via photopin cc