Der größte deutsche Teleshopping-Anbieter QVC konnte 2008 an seinen Wachstumskurs der Vorjahre anschließen. Das laufende Jahr soll ebenfalls mit einem Umsatzplus enden.

Mit einem Umsatzwachstum von drei Prozent auf 654 Millionen Euro (Vorjahr: 634 Millionen. Euro) und einem EBITDA-Wachstum von ebenfalls drei Prozent auf 106 Millionen Euro (Vorjahr: 103 Millionen Euro) erzielte das Unternehmen nach einem durchwachsenen Jahr 2007 das zweitbeste Ergebnis seiner zwölfjährigen Firmengeschichte .

„Besonders freut uns, dass das Wachstum im zweiten Halbjahr deutlich über dem des ersten Halbjahres lag, so dass wir von einer echten Trendwende sprechen können", betonte QVC-Chef Ulrich Flatten. Für 2009 peilt er ein weiteres Wachstum in Umsatz und Ergebnis an.

Online-Plus nach Relaunch

Der Online-Umsatz wuchs nach einem Relaunch des Webshops 2008 im Vergleich zum Vorjahr um 20 Prozent auf 66,5 Millionen Euro, was einem Anteil von zehn Prozent am Gesamtumsatz entspricht. Ulrich Flatten: "Unser Ziel ist es, mittelfristig einen Umsatzanteil für diesen Vertriebsweg in Höhe von 15 bis 20 Prozent am Gesamtumsatz zu erreichen."

Flatten kündigte für 2009 Investitionen in Höhe von zehn Millionen Euro in den Bereich Internet und IT-Systeme an.

Modernes Logistikzentrum

In den vergangenen Jahren hatte QVC an seinen deutschen Standorten insgesamt 316,4 Millionen Euro insbesondere in die Optimierung seiner Logistikprozesse und Call Center investiert.

In Hückelhoven entstand ein modernes Distributionszentrum mit einer zusätzlichen Lagerfläche von 38.000 Quadratmetern und der Möglichkeit einer direkten Übergabe von bis zu 11.000 Sendungen pro Stunde an das räumlich angebundene Paketverteilzentrum der Hermes Logistik Gruppe.