Die deutschen und österreichischen Kunden des Onlinemarktplatzes Rakuten können ab sofort mit dem Multichannel-Bezahlsystem Yapital zahlen.
Denn Rakuten gehöre als "Mega-Onlineshopping-Mall" mit mehr als 90 Millionen Kunden zu den zehn größten Internet-Unternehmen der Welt, allein auf der deutschen Rakuten-Plattform seien gut 7.000 Händler vertreten. "Aufgrund des zentralen Bestell- und Zahlungsprozesses des Onlinemarktplatzes können die Kunden jetzt mehr als 22 Millionen Produkte aus einer Auswahl von gut 10.000 Marken mit der Yapital App auf ihrem Smartphone bezahlen", heißt es.
Stationär, mobil oder online zahlen
Nach der kostenlosen Registrierung können Kunden mit Yapital sowohl stationär, mobil oder online einkaufen und per QR-Code bezahlen. Das 2011 als hundertprozentige Tochter der Otto Group gegründete Unternehmen strebt eigenen Angaben zufolge eine führende Rolle auf dem Markt der Bezahlsysteme in Europa an. Dabei setzt Yapital neben der Reichweite der Otto Group auf die Zusammenarbeit mit Handelspartnern und Dienstleistern.Unter anderem können Kunden inzwischen bei Händlern wie Gravis, Rewe, Baur, Coop, den Textilhäusern der Katag AG, SportScheck und Wasgau mit Yapital zahlen. Aktuell testet der Payment-Dienstleister auch das Bezahlen per Fingerabdruck-Scan. Die Technologie könnte beim Zahlen mit dem Smartphone die PIN-Eingabe ersetzen.