Der japanische E-Commerce-Gigant Rakuten schnappt sich die amerikanische E-Book-Plattform OverDrive für 410 Millionen Dollar. Damit macht sich Rakuten für die weitere Eroberung des E-Book-Markts fit - nicht nur in Japan, sondern auch in den USA.

Das E-Book-Segment ist nämlich nicht wirklich neu für Rakuten, mit 11.000 Mitarbeitern eines der größten börsennotierten E-Commerce-Unternehmen der Welt. Vor rund vier Jahren haben die Japaner Kobo, den Hersteller der auch in Deutschland bekannten E-Book-Reader, übernommen. Kobo liegt allerdings im globalen E-Reading-Geschäft auf Platz zwei - direkt hinter Amazon. Aber auch hierzulande ist die E-Reader-Tochter der Rakuten präsent. Die Reader sind allerdings - anders als etwa Tolino - nicht im Buchhandel zu bekommen, sondern in Elektronikmärkten, allen voran bei Media Saturn. Der Marktanteil in Deutschland liegt bei 15 bis 20 Prozent.
OverDrive greift Kobo unter die Arme

