Umsatz gesteigert, Kunden zurückgewonnen: Beim weltgrößten Einzelhändler Wal-Mart läuft das Geschäft wieder gut. Das dritte Quartal brachte sogar einen Rekordgewinn.
Die Vereinigten Staaten sind von der Wirtschaftskrise besonders hart getroffen worden. Das spürte auch der Einzelhandel erheblich. Wal-Mart reagierte darauf mit Einsparungen. Die Bemühungen trugen nun im dritten Quartal Früchte.
Der Gewinn von 3,2 Milliarden Dollar war der bisher höchste in einem dritten Vierteljahr. Vor einem Jahr, als die Wirtschaft noch boomte, waren es rund 3,1 Milliarden Dollar gewesen. Der Umsatz stieg um gut 1 Prozent auf 98,7 Milliarden Dollar.
Jahresprognose erhöht
Das Unternehmen erhöhte nun seine Jahresprognose und will pro Aktie 3,57 bis 3,61 Dollar (umgerechnet etwa 2,40 Euro) verdienen. Bislang hatte er sich 3,50 bis 3,60 Dollar zugetraut."Wir glauben, dass Wal-Mart besser als jeder andere Einzelhändler aufgestellt ist, um vom Weihnachtsgeschäft zu profitieren", sagte Finanzchef Tom Schoewe selbstbewusst.
In den USA ist Wal-Mart der unangefochtene Branchenprimus. Der Discounter profitiert vom Sparzwang der Verbraucher und kommt wesentlich besser durch die Krise als die Konkurrenz. Diese hatte zwischenzeitlich empfindliche Einbußen erlitten. Im September zogen die Einzelhandelsumsätze aber schon wieder um 0,5 Prozent an.