Erfolgreiches Konzept mit dem Verkauf von B-Ware: Der Re-Commerce-Anbieter Returbo wird ausgezeichnet vom Bundesverband des Deutschen Versandhandels.

Der Retourenvermarkter Returbo hat den "Rising Star" des Bundesverbands des Deutschen Versandhandels (bvh) für Start-ups im Onlinehandel gewonnen. Vergeben wurde der Preis auf der Praxis-Konferenz "bvh BarCamp" in Hamburg. Der Re-Commerce-Anbieter Returbo kauft Groß- und Einzelhandelsretouren auf und verkauft sie nach einer Überprüfung an Kunden weiter. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Berlin.

Mit dem Preis zeichnet der Verband Unternehmen aus, die als Händler oder als Handels-Dienstleister neue Produkte und Geschäftsmodelle in den Markt eingeführt haben. Vergeben wird der Preis zusammen mit dem Deutschen Fachverlag, zu dem auch Der Handel gehört, und dessen Tochter The Conference Group.

Publikum entschied sich für Returbo

Returbo setzte sich bei der Publikumswahl gegen den Webshop-Internationalisierungsdienstleister Salesupply sowie Testhub durch, einen IT-Dienstleister, der unter anderem die Benutzerfreundlichkeit von Webseiten, Mobile-Apps und Softwareprodukten testet.

"Täglich steigen mehr Anbieter und Dienstleister in den Interaktiven Handel ein, und es sind viele neue Konzepte zu entdecken", erläutert Martin Groß-Albenhausen, E-Marketing- und Social Media Experte des bvh, die Konzeption des "Rising Star". "Wir freuen uns über jedes junge Geschäftsmodell, das sich erfolgreich am Markt etablieren kann. Alle drei Finalisten dieses Jahres leisten mit ihren Konzepten schon jetzt einen exzellenten Job für unsere Branche."

Returbo verkauft seit Ende 2010 B-Ware, Überhangware, Auslaufmodelle, aber auch Neuware. Der Konsument profitiere von hoher Qualität und einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis, Versender wiederum von der Kompetenz des Full-Service-Dienstleisters entlang des gesamten Retouren-Verfahrens, schreibt der bvh.