Der Verband eco der deutschen Internet-Wirtschaft hat eine Publikationsreihe von Digitalbüchern, genannt KeeBooks, zu Themen rund um den elektronischen Geschäftsverkehr aufgelegt.

Der Verband der deutschen Internet-Wirtschaft, eco Electronic Commerce Forum e.V., hat eine neue Publikationsreihe von Digitalbüchern, genannt KeeBooks, zu Themen rund um den elektronischen Geschäftsverkehr aufgelegt.

Der Erfinder der Technologie der virtuellen Bücher ist die KeeBoo Corporation in Paris. Nicht nur laut eco wird diese Neuheit ähnlich wie das E-Mail und der Web-Browser die Kommunikation im Internet revolutionieren.

Ein KeeBook ist ein Internet-Buch, das digitale Dokumente wie Webseiten, Texte, Bilder, Musik und Videoclips wie in einem virtuellen Album zusammenführt. Die Bücher lassen sich auf Web-Seiten zum Herunterladen veröffentlichen oder per E-Mail versenden. Zum Ansehen genügt ein Web-Browser. Die zum Verfassen von KeeBooks benötigte Autoren-Software stellt KeeBoo in deutsch, englisch, französisch, spanisch und italienisch unter kostenlos bereit.

Der Leser blättert im KeeBook wie einem herkömmlichen Buch, hat jedoch alle Vorteile, die man von einer Digitalfassung erwarten würde, teilt der eco-Verband mit.

Der Verband nutzt die neue KeeBook-Technologie zur Behandlung umfassender Themenkomplexe rund um das Internet und den E-Commerce. Die "eco-KeeBooks" sind öffentlich und können künftig im Internet unter www.eco.de heruntergeladen oder per E-Mail an info@eco.de mit Angabe des Titels angefordert werden.

Das erste eco-KeeBook dokumentiert das letzte New Economy-Gipfeltreffen. Unter anderem finden sich darin die Vorträge der Redner und die Kommuniques der niederländischen Regierung und des deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Die im KeeBook abgehandelten Themen umfassen die Gebiete Bildung und Ausbildung, Anwerbung von Spitzenkräften aus Drittstaaten, Forschung und Entwicklung, Anwendung der neuen Technologien im Mittelstand, Sicherheit im Netz, Verbraucher- und Datenschutz, die Sicherung des Wettbewerbs, das Steuerrecht, Selbstregulierung und Selbstverantwortung der Wirtschaft und weitere Aspekte des elektronischen Geschäftsverkehrs.

Der Verband wird künftig KeeBooks zu weiteren Gebieten veröffentlichen. Neben wirtschaftspolitischen Themen sollen vor allem praxisrelevante Inhalte für Existenzgründer, Freiberufler, mittelständische Firmen und Großunternehmen auf den Markt kommen. KM

KONTAKT:

Verband der deutschen Internet-Wirtschaft, eco Electronic Commerce Forum e.V.
Grasweg 2
50769 Köln
Tel. 0221-9702407
E-Mail: info@eco.de
Internet: www.eco.de