Der Online-Lebensmittelhandel in Deutschland ist noch ein kleiner Markt. Doch das könnte sich bald ändern. Und deswegen will die Rewe hier den Anschluss nicht verlieren.
Bezahlt werden kann per Kreditkarte oder Paypal. Der Endbetrag, der zur Bestellung durch Coupons, Vorteilskarten oder Pfandrückgabe abweichen kann, wird erst nach Abschluss der Zustellung vom Konto des Kunden eingezogen. Der Kunde bestätigt dies durch seine elektronische Unterschrift beim Fahrer. Außerdem gibt es auf Wunsch auch Packback-Punkte entsprechend des Einkaufs, teilt Rewe mit.
Aktiv in Ballungsräumen
Der Lieferservice wird ab einem 40-Euro-Einkauf angeboten, die Liefergebühr beträgt 5 Euro. Ab einem Bestellwert von 150 Euro beträgt die Liefergebühr nur noch 2 Euro. Wer die Services erstmalig nutzt, für den entfallen die Gebühren. Neben Bremen wird der Bringdienst auch in Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Köln, Frankfurt am Main, Ludwigshafen, Mannheim, Stuttgart, Ludwigsburg, Heidelberg, Nürnberg und München angeboten"Im europäischen Vergleich hat der deutsche Online-Lebensmittelhandel noch Nachholbedarf. Das Potenzial, mit diesem Konzept Kundenbedürfnisse gerade in Ballungsgebieten zu befriedigen, ist hoch." sagte Lionel Souque, im Vorstand der Rewe Group für die Rewe Märkte in Deutschland verantwortlich.