Die Rewe Gruppe wird ab 2014 Partner der branchenübergreifenden Bonuskarte Payback. Damit gewinnt der Marktführer unter den Loyalty-Programmen rund 3.000 Supermärkte hinzu. 

Ab 2014 werden Rewe-Kunden mit der Payback-Karte Punkte sammeln können. Dazu unterzeichnete der Kölner Handelskonzern nun einen Vertrag mit der Payback GmbH. 

"Wir freuen uns, dass unsere Kunden im Laufe des Jahres 2014 in unseren über 3.000 Rewe-Märkten an diesem attraktiven Programm teilnehmen können. Unsere Partnerschaft bringt klare Vorteile für Rewe- und für Payback-Kunden", so Lionel Souque, im Vorstand der Rewe Gruppe für die Rewe-Märkte in Deutschland verantwortlich, in einer Pressemitteilung des Bonusprogramms.

Die branchenübergreifende Kundenkarte hat nach Angaben des Betreibers mehr als 20 Millionen aktive Nutzer, die auf allen Kanälen - offline, online und mobile - Punkte sammeln und Coupons einsetzen können. 

"Die Kooperation schafft erhebliches Wachstumspotenzial für Payback", sagt Bernhard Brugger, Geschäftsführer Central Europe der Payback GmbH. "Durch die hohe nationale Verbreitung der rund 3.000 Märkte ist die Payback-Karte ab 2014 an mehr als 40.000 Points of Sale einsetzbar."

Derzeit werde das Kärtchen täglich 1,5 Millionen Mal an den Kassen vorgezeigt, zudem können Kunden bei über 600 Onlineshops Punkte sammeln. Zu Handelspartnern gehören Unternehmen wie Kaufhof, Real, Aral, Depot, Dehner und dm drogeriemarkt. Laut dm nutzen 50 Prozent der Kunden die Karte beim Einkauf in den Filialen der Drogeriemarkt-Kette. Darüber hinaus zählen rund 600 Onlineshops zum Partnerportfolio.

Die Rewe-Gruppe setzte beim Thema "Kundenbindung" zuletzt auf Sammelbilder und Treuepunkte, die die Kunden in Rabattheftchen einkleben mussten. Konkurrent Edeka setzt auf die DeutschlandCard, die zuletzt den Verlust von Schlecker als Partnerunternehmen hinnehmen musste.