Vielleicht kennen Sie die kleinen Plastikstopfen, die die größeren Bohrungen am Ende der Führungsschienen eines Gardinenbretts verschließen. Gestern habe ich versucht, so ein Teil lokal hier vor Ort zu kaufen. In verschiedenen Fachgeschäften verwies man mich auf einen Raumausstatter, der hatte aber Ruhetag. Möglicherweise haben es lokale Händler ja nicht anders verdient, als von Amazon überrollt zu werden? Denn da konnte ich den Stopfen natürlich kaufen. Gern hätte ich den Artikel zum Beispiel bei Rossmann online bestellt und dabei die neue Filialabholung getestet. Die steckt aber noch in den Kinderschuhen.
Details und mehr kompakte und kuratierte News zum digitalen Handel nach dem Klick.

Rossmann testet Filialabholung - zumindest ein bisschen:
Empfehlungsmails von Amazon bereiten Händlern Probleme:
Douglas mit Umbau auf Vorstandsebene:
Ebay zufrieden mit Mönchengladbach:
Sportscheck erhöht Digitalkompetenz in der Führung:
Die Otto-Tochter SportScheck baut erneut ihre Geschäftsführung um. Nachdem erst in der vergangenen Woche mit Stefan Herzog ein Geschäftsführer das Management-Team des Multichannel-Händlers verlassen hat, gibt es nun einen Neuzugang zu vermelden. Demnach komplettiert künftig Jan Kegelberg die Führungsspitze von Sportscheck. Ab dem 01. Februar 2016 verantwortet er die Ressorts E-Commerce, Marketing und Customer Intelligence. Der 44-jährige Kegelberg arbeitet seit dem vergangenen Herbst für SportScheck, als die Stelle des Chief Digital Officers (CDO) für ihn neu geschaffen wurde. In dieser Funktion hatte er auch schon die Ressorts E-Commerce, Marketing und Customer Intelligence verantwortet, für die er nun in der Geschäftsführung ebenfalls verantwortlich ist. Mit seiner Beförderung an die Spitze des Unternehmens will die Otto-Gruppe mehr “Digitalkompetenz” bei SportScheck verankern.Shoes.com will ordentlich Geld einsammeln:
Amazon wirbt beim Super Bowl:
Der Super Bowl, das Finale der amerikanischen NFL, ist eines der größten Sportereignisse der Welt und zugleich auch, für die Werbewirtschaft, eines der teuersten. CBS berechnet für einen 30-Sekunden-Spot während des Spiels stolze 5 Millionen Dollar. Geld, das Amazon laut Internetretailer in die Hand nimmt, um sich während des Super Bowls zu präsentieren. Im Fokus des Spots soll der intelligente Lautsprecher Echo stehen, der in Kombination mit dem Amazon-Ökosystem eine Art digitaler Assistent wird.Grafik des Tages: Die Gewinner des Online-Handel Awards verliehen von ECC Köln, Management Forum und der HDE.

Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.