In jedem Jahr verlassen 40.000 neue Handwerksmeister in Deutschland die Meisterschulen. Den rund 20.000 der frischgekürten Meister, die eine eigene Existenz gründen wollen, wird www.handwerk.com künftig mit Informationen beratend zur Seite stehen.
Eine Umfrage der Deutschen Ausgleichsbank ergab, dass in den ersten 3-5 Jahren rund 20% der Neugründungen wieder aufgeben: "Muss nicht sein", dachten sich die Betreiber des derzeit informativsten Internetportal für und über das Handwerk in Deutschland lassen künftig praxiserprobte Experten unter ihrer Website Rat geben.
Als Berater und Experten stehen zur Verfügung Mitarbeiter deutscher Banken, Unternehmensberater, Wissenschaftler und Kammerberater.
Informationen gibt es vom Gründungskonzept, dem Businessplan über die Vorbereitung auf das Bankengespräch, dem richtigen Weg zum Förderprogramm, Steuerwissen für den Start, private Vorsorge für Krankheit und Berufsunfähigkeit bis hin zum Zeitmanagement.
Wert legt handwerk.com auf praktische Tipps und weniger auf akademisches Gründerwissen. Literatur- und Softwaretipps sind hier ebenso zu finden wie wichtige Links und Adressen zum Schwerpunktthema der Woche.
Das Rundum-Sorglos-Paket für Existenzgründer beinhaltet alle aktuellen Förderprogramme für Handwerker, Infos zu Gründungs- und Steuerformalitäten, betriebliche und private Versicherungen.
Mit der Aktion "Praxiswissen von Gründern für Gründer" lädt die Redaktion von handwerk.com Existenzgründer zur Präsentation ihrer Handwerks-Unternehmen mit den interessantesten Gründer-Ideen auf der Website ein. Unter dem Stichwort "Gründer-Praxis" können sich innovative Existenzgründer per E-Mail an die redaktion@handwerk.com wenden. Die Redaktion meldet sich umgehend und wird die kreativsten Köpfe und deren Gründerstory auf der Website von handwerk.com darstellen. (KM)
KONTAKT:
handwerk.com
Klaus Schultheis
Tel. 0511-85505828
Fax 0511-85502404
E-Mail: projektleiter@handwerk.com
Internet: www.handwerk.com