Organische Suchergebnisse sind mit einem Anteil von nun fast 83 Prozent wichtigster Traffic-Lieferant für deutsche Online-Shops. Für den Traffic spielen zudem die Universal-Search-Ergebnisse eine immer wichtigere Rolle – hier betrug der Zuwachs einen ganzen Punkt von 9,03 auf jetzt 10,08 Prozent. Adwords verlieren dagegen an Bedeutung: Der Anteil am Gesamt-Traffic fällt von 9,3 auf 7,47 Prozent.
So lauten die Kernergebnisse der fünften Auflage der Online-Shop-Studie zum Einsatz von SEO (Suchmaschinenoptimierung), SEA (Suchmaschinenwerbung) und Social Media der Agentur Aufgesang Inbound Online Marketing. Die Ergebnisse zu 199 der umsatzstärksten Online-Shops Deutschlands basieren auf den Daten des Search- und Social-Analytics-Anbieters Searchmetrics. Keine Überraschung bieten die Social Media-Zahlen. Facebook rockt. Danach kommt lange nichts.
Die Aufteilung nach Branchen zeigt dabei aber durchaus eklatante Unterschiede auf.


Gegen Tweet oder Facebook-Share steht die 21 Seiten umfassende Studie Interessierten zum Download zur Verfügung.
Welche Faktoren beim Ranking eine Rolle spielen hat die Umfrage von Moz, einflussreiche US-Online-Marketinagentur in seiner zweijährlichen Umfrage bei 150 Online-Marketing-Experten ermittelt. Demnach spielen –l ogisch - neben dem Content (Keywords und attraktive Inhalte) vor allem Backlinks (Linkbuilding) und technische Faktoren (Ladegeschwindigkeit) eine weiterhin entscheidende Rolle. Sorgen sollte man sich mit Blick auf das Ranking unter anderem aber auch um Verweildauer und HTTPS-Verschlüsselung.
