Die Drogeriemarktkette Schlecker gibt sich weiter kundennah und testet nun eine Werbepublikation in türkischer Sprache. Die Mischung aus Magazin und Prospekt soll zunächst in Duisburg verteilt werden.

"Um alleine die Sonderangebote bei unseren türkischen Mitbürgern bekannt zu machen, würde auch unser üblicher Prospekt ausreichen. Wir wollen aber das Zeichen setzen, dass wir unsere türkischen Kunden schätzen", erläuterte Volker Schurr, Marketingleiter bei Schlecker, den Schritt.
Türkische Produkte kein Tabu
Auch die Listung türkischer Produkte oder speziell für diese Zielgruppe entwickelter Waren ist bei Schlecker kein Tabu.Dazu Schurr: "Wir testen in der ersten Phase, wie die Kommunikation in türkischer Sprache angenommen wird. Wenn es daneben auch eine entsprechende Nachfrage nach speziellen Produkten geben sollte, werden wir dem sicherlich offen gegenüber stehen."
Schlecker arbeitet seit einiger Zeit daran, sein schlechtes Image loszuwerden. Zur Neuausrichtung des Drogeriemarktunternehmens gehört neben der Schaltung von Fernsehwerbung auch die Positionierung als Nahversorger mit dem neuen Werbeslogan "For You. Vor Ort". Der geriet jüngst nicht nur wegen seines anbiedernden "Denglisch" in die Kritik, sondern auch, weil Schlecker ihn mit dem niedrigen Bildungsniveau der Kundschaft zu erklären versuchte.