
Den Verbrauchern in Deutschland ist Sicherheit beim Online-Einkauf mehr als wichtig. Zu dieser Erkenntnis kommt die Umfrage, die von Trusted Shops in Auftrag gegeben wurde.
Geld-zurück-Garantie gewünscht
Beispiel Bezahlung: Wer vorab Geld für eine Ware überweist, möchte natürlich sichergehen, dass er auch seine Ware erhält oder im Falle von Problemen (z.B. bei der Rücknahme) sein Geld zurückbekommt. 39 Prozent der Befragten sind bereit, für eine Geld-zurück-Garantie zu zahlen. Frauen sind dabei ein wenig vorsichtiger als Männer: 41 Prozent der weiblichen Shopper würden gegenüber 38 Prozent der männlichen Einkäufer für eine Geld-zurück-Garantie zahlen. Auch ältere Online-Käufer sind zahlungsbereiter als die jüngere Zielgruppe. Im Durchschnitt ist deutschen Online-Shoppern dieser Service 4,50 Euro wert.
Der Kunde würde auch für gesetzlich festgelegte Regelungen zahlen
Etwas überraschend ist der Umstand, dass mehr als jeder Dritte (36 Prozent) bereit ist, für eine Paketversicherung extra zu zahlen. Das trifft vor allem bei den Jüngeren bis 29 Jahre mit 44 Prozent zu. Im Vergleich zur Geld-zurück-Garantie würde sogar noch etwas mehr bezahlt: Für rund 4,70 Euro würden die Verbraucher eine derartige Versicherung kaufen.
„Dabei haftet per Gesetz ohnehin der Onlinehändler, wenn ein Paket verloren geht. Dies zeigt, dass noch nicht alle Rechte bekannt sind – aber auch, wie komplex Verbraucherrechte sind.“, erklärt Dr. Carsten Föhlisch, Leiter der Rechtsabteilung von Trusted Shops und Experte für Verbraucherrecht beim Online-Shopping.
Am liebsten Express-Lieferung
Für die Verbraucher ist eine schnelle Lieferung bei den Online-Einkäufen unerlässlich. Das spiegelt sich auch in der Umfrage wider: Etwa jeder Dritte (35 Prozent) bevorzugt eine 24-Stunden-Lieferung und wäre bereit, in diesen Express-Service zu investieren. Sogar fast die Hälfte der jüngeren Online-Einkäufer bis 29 Jahre (45 Prozent) möchte die Ware auch gegen Aufpreis am liebsten in den nächsten 24 Stunden zugestellt bekommen. Für die 24-Stunden-Lieferung würden deutsche Online-Shopper 5,30 Euro ausgeben.