Mit der Verbreitung der Smartphones wollen immer mehr Kunden mobil einkaufen und bezahlen, hat eine Studie ergeben. Zudem wird der Onlinehandel in diesem Jahr vermutlich auch die Umsatzmarke von 20 Milliarden Euro knacken.
Rund sechs Millionen Kunden in Deutschland kaufen demnach bereits mit einem mobilen Endgerät online ein. Schon in etwa fünf Jahren werden rund acht Prozent der Waren im E-Commerce-Handel über mobiles Shopping verkauft, so die Prognose.
E-Commerce wird auch mobil
Derzeit bieten 17 Prozent der Händler der Umfrage zufolge mobile Bezahlung an oder wollen sie bald anbieten. Die Möglichkeit, unterwegs einzukaufen und zu bezahlen werde bereits jetzt von 5,5 Prozent der befragten Nutzer wahrgenommen.Mobile Commerce entwickele sich dabei zum klaren Wettbewerbsvorteil: Anhand der Möglichkeit, immer und überall zu Shoppen, profitiere der Handel von so genannten Impulskäufen, also Szenarien, in denen der Kunde spontan zum Smartphone greift und den Kauf abschließt.
Trendthema: M-Commerce
"Mobile ist aktuell einer der wichtigsten Trends im interaktiven Handel", ist bvh-Hauptgeschäftsführer Christoph Wenk-Fischer überzeugt. "Händler und Dienstleister haben sich in kürzester Zeit auf das neue Medium eingestellt.So sind allein innerhalb des vergangenen Jahres viele neue Apps und mobilen Anwendungen realisiert worden, die dem Kunden deutlich machen, dass er alles überall und zu jeder Zeit sicher bekommen kann. Das ist für immer mehr Kunden von hoher Relevanz und wird künftig Mobile weiter vorantreiben."
Auf Basis der Verbraucherstudie "Distanzhandel in Deutschland 2011" von TNS
Infratest rechnet der bvh für das laufende Jahr mit einem Gesamtbranchenumsatz von 32,4 Milliarden Euro, was einem Plus von rund 7 Prozent zum Vorjahr entspricht.
20 Milliarden Euro Umsatz prognostiziert
Der Onlinehandel mit Waren legt demnach um rund 17 Prozent auf 21,48 Milliarden Euro zu. Damit würde der E-Commerce erstmals die 20 Milliarden Euro Umsatzgrenze durchbrechen. Der Anteil am gesamten Versandhandel liegt, wenn die Prognose stimmt, dann bei rund 66 Prozent - 6 Prozentpunkte mehr als 2010.78 Prozent der befragten Verbraucher gaben wiederum in der "E-Commerce 2011"-Studie an, bereits einmal im Internet eingekauft zu haben. Ihnen sind demnach Sicherheit, schnelle Abwicklung, guter Service, niedrige Preise, und das passende Bezahlverfahren wichtig. Die Vorkasse sei nach wie vor die am meisten akzeptierte Zahlart. Danach folge PayPal auf Platz 2. Die Bezahlung per Nachnahme belegt der Umfrage zufolge den dritten Platz.
Für die Händler steht bei der Auswahl eines Zahlverfahrens für ihren Onlineshop die Schnelligkeit an erster Stelle. Sicherheit ist nach wie vor sehr wichtig, gefolgt von bequemer Handhabung und niedrigem Zahlungsausfall.
Käuferschutz wichtig
"Der Käuferschutz ist Endkunden sehr wichtig. Knapp die Hälfte der Befragten würde bei Absicherung durch einen Käuferschutz auch in kleineren, weniger bekannten Shops einkaufen.Auch 30 Prozent der Händler geben an, dass Kunden Sicherheitsbedenken beim Einkauf haben", sagt Arnulf Keese, Geschäftsführer der PayPal Deutschland GmbH. "Unsere eigenen Erfahrungen sowie die Studienergebnisse zeigen: Haben die Kunden gute Erfahrungen gemacht, ist die Bindung zum Shop hoch."
Zur Studie "E-Commerce 2011"
Für die Studie "E-Commerce 2011" von PayPal wurden 1.020 Interviews mit Onlinenutzern ab 16 Jahren geführt, der Frauenanteil klag bei 51,3 Prozent. 72,7 Prozent der befragten Verbraucher sind sind berufstätig, mit 45,1 Prozent haben knapp die Hälfte der Befragten bis zu 2.000 Euro netto monatlich zur Verfügung.Zudem wurden 3.000 Händler befragt, von denen 74,3 Prozent weniger als zehn Mitarbeiter und 45,5 Prozent einen Umsatz bis zu einer Million Euro jährlich haben. 21,4 Prozent der befragten Händler sind ausschließlich online tätig, weitere 18,2 Prozent machen mehr als 75 Prozent des Umsatzes über das Internet.
wim
Ein Interview mit PayPal-Deutschlandchef Arnulf Keese finden Sie in der Juli-Ausgabe von Der Handel in unserer Titelgeschichte zum Thema "M-Commerce". Ein kostenfreies Probeheft können Sie hier bestellen.