Was braucht es für den digitalen Wandel?
Etailment hat dazu auch 2015 immer wieder Branchenexperten zu Wort kommen lassen.
Wir zeigen die Beiträge, die bei unseren Lesern besonders beliebt waren.
Marketing

Pricing: Diese Strategien haben den Black Friday in Deutschland zum Erfolg gemacht
Pricing: Frühjahrsputz: So vermeiden Händler Verluste durch große Rabattaktionen
Marktplätze: eBay-Chef Stephan Zoll: E-Commerce und das stationäre Modell – wie Marktplätze den Widerspruch aufheben
Marktplätze: Statt Verbote: Wie Markenhersteller bei Amazon elegant die Kontrolle behalten
Google: Re-Marketing: Mehr Saft mit Analytics
Google: Bessere AdWords-Feature: So fängt man den Google-Kunden ein
Google: SEA: Erfolgreicher verkaufen mit Google
Google: 12 Fallstricke, die Händler bei Google Shopping vermeiden können

Mailings: Newsletter personalisieren: Was Sie brauchen! Was Sie bekommen!
Mailings: 5 Wege, um aus Transaktionsmails Umsatzgeneratoren zu machen
Emotionen: „Single Customer View“: Meilensteine auf dem Weg zum Kundenversteher
Emotionen: Mentale Hebel für den Umsatz: Erlebniswelten verkaufen besser
Emotionen: Individuelle Kundenansprache: So funktioniert’s!

Crossmedia: TV plus Online: 5 Schritte zur optimalen Mediastrategie (sogar ohne Werbespot)
Content Marketing: Corporate Blogs? 7 Dinge, die Händler von Vorbildern lernen können
Content Marketing: Instagram: Mit diesen Kniffen holt der Handel noch mehr heraus
Multichannel: Mayersche Buchhandlung: Was beim Omnichannel wirklich zählt
Customer Journey: Besseres Marketing: Attribution-Lösungen statt Bauchgefühl beim "Last Click"
Customer Journey: Dynamische Attribution: In 7 Schritten zu einem effizienterem Marketing
Customer Journey: Multichannel - Über diese Brücke müssen Retailer noch gehen
Usability: Optimierung von Warenkörben: 3 Schritte für die Praxis
Usability: 5 Tipps gegen die häufigsten Sünden beim Shop-Design
Usability: Quo Vadis Produktdetailseiten - Welche Elemente lösen heute noch Begeisterung aus?
Usability: Valentinstag: 10 Optimierungs-Tipps für den Online-Shop
Usability: Auf dem Praxis-Prüfstand: Die Bedeutung der Produktsuche im Onlineshop
Plattformen: Google Shopping und der Buy-Button: Was passiert mit dem Online-Versandhandel?
Plattformen: Amazon oder Zalando: Beginnt jetzt der Kampf King Kong gegen Godzilla?
Facebook: Was Händler über die neuen Dynamic Product Ads wissen müssen
Service: Kundenservice – Potenzial proaktiv nutzen
Payment: Bezahlverfahren: Wie Onlinehändler Kunden über die Payment-Hürde helfen
Mobile

Beacon: Location-based Services – Was kommt nach dem Beacon-Kater?
Beacon: Beacon: Mit diesen Schritten entfachen Sie das Werbe-Leuchtfeuer
Beacon: 14 Learnings, damit sich der Beacon-Einsatz lohnt
Suche: "Mobile friendly": Warum Sichtbarkeitsverluste bei Google ein letzter Weckruf sind
Mobile SEO: Wie man "Autocomplete" als Klebstoff für mobile Websites nutzt
Technologie

Big Data: Data Management statt Aschenputtel: Software für den sauberen „Single Customer View“
Software: Order-Management: Schaltzentrale und digitale Wollmilchsau
Datenmangement: Wie Kundendaten für mehr Umsatz im Onlineshop sorgen
b IT-Architektur für Cross-Channel-Commerce: Strategie und Umsetzung
Fulfillment

Logistik: Retouren - Die Chance für eine Top-Erfahrung nach dem Online-Shopping
Internationalisierung
Expansion: Rechnungskauf im Ausland: Wie Onlinehändler Risiken vermeiden und Chancen nutzen
Expansion: Leitfaden: Wie Online-Händler sich neue Märkte im Ausland erschließen
Innovationen:

Investitionen: Wie realistisch sind die Umsatzziele von digitalen Startups?
SXSW: Um diese Entwicklungen muss sich der E-Commerce drehen
Schweiz: Neue Chancen für deutsche Online-Händler
Transformation: Gerrit Heinemann: "Die digitale Lüge"
Potenziale: Zukunftsweisende Trends und Innovationen für Erfolg im E-Commerce
Startups: So bauen Startups Schritt für Schritt ihre Marke auf
Entwicklung: Growth Hacking im E-Commerce: 4 sichere und sparsame Tipps