Die Suche nach der passenden Software für Mailings, Tests, Umfragen oder Social Media kann Wochen verschlingen. Zeit, die man prokrastinierend im Web verbringt, nicht einmal mit eingerechnet. Mit Mut zur Lücke stellen wir Ihnen deshalb hilfreiche Software-Tools vor, mit denen jeder Werkzeugkasten gut bestückt ist.

 

Verwaltung

Slack

Als Tool, das die E-Mail fast überflüssig macht und die Projektverwaltung in Teams mit Nachrichten- und Dokumentenaustausch schlanker denn je macht, wird gerade Slack gefeiert, weil es plattformübergreifend nutzbar ist und den Team-Chat in eine Art News-Feed verwandelt. Hashtags sorgen dabei für die Übersicht.

Wettbewerbsvergleich

Site Alerts / Similar Web

Falls Sie einfach mal sehen wollen, woher der Traffic beim Wettbewerber kommt, welche Tools und Keywords er einsetzt, dann hilft ein schneller Blick auf Anbieter wie Site Alerts oder Similar Web, die in der Basisversion kostenlos sind. Gut für die grobe Orientierung.

Tests


Maxymiser

Das Angebot von Maxymiser versteht sich als Rundum-Sorglos-Paket für A/B und multivariate Tests mit Personalisierung und bietet auch Multichannel-Optimierungslösungen.

Optimizely

Optimizely gilt in Sachen A/B-Tests oder Multivariate Tests angesichts seiner leicht verständlichen Einsetzbarkeit als Online-Tool für Jedermann. Deutsche Unternehmen sind aber gut beraten, das Tool auch unter Datenschutzgesichtspunkten zu bewerten.

Adobe Test & Target

Das umfangreiche Profi-Tool von Adobe überzeugt mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitungen für A/B-Tests samt Targeting und flotter, einfacher Umsetzung der Testsieger.

 

Umfragen


Survey Monkey

Schlank und klar in der Umsetzung ist das in einer rudimentären Version kostenlose Umfrage-Tool für Online-Fragebögen, das auch in der Gestaltung etliche Optionen wie unterschiedliche Fragetypen und Bildeinbau bietet. Survey Monkey ist ein ausgereifter Klassiker mit passenden Musterfragebögen beispielsweise zur Kundenzufriedenheit.

LimeSurvey

Die Open-Source Applikation LimeSurvey eignet sich gut für ausgefeilte Umfragen. Der Umgang mit dem Tool ist aber auch ein wenig eine Denksportaufgabe. Dafür aber bietet das Werkzeug reichlich Freiheiten.


Social Media

Buffer

Der Dienst Buffer vereinfacht das Timing von Postings bei Twitter, Facebook, LinkedIn und anderen Netzwerken. Sie können damit einen regelrechten Stundenplan für bestimmte Tage und Uhrzeiten für die Weiterleitung ihrer Inhalte von Websites oder Corporate Blogs anlegen. Zudem gibt es Erweiterugen, mit denen sich Buffer App in den Browser integrieren lässt.  Buffer App bietet obendrein Team-Funktionen und Analysen.


Hootsuite

Wer die diversen Social Media-Kanäle auf einen Blick überwachen und organisieren will und dazu eine teamfähige Lösung sucht, der ist mit HootSuite bestens bedient und kann damit auch seine Tweets und Postings flexibel verwalten.

 

Mail


MailChimp

Wer nach einer einfachen und kostengünstigen Einsteigerlösung sucht, die auch gehobenen Ansprüchen genügt, um Newsletter zu erstellen, zu gestalten, zu verwalten und individuell zu versenden, der kann bei dem inzwischen irrwitzig weit verbreiteten MailChimp kaum etwas falsch machen.

Kennen Sie bessere Lösungen?
Welches Software-Tool ist Ihre erste Wahl?
Auf welche Anwendungen wollen Sie keinesfalls verzichten?
Vorschläge unserer Leser stellen wir in einem späteren Beitrag vor.