Starke Sprüche, launige Kommentare. Die Top-Manager im E-Commerce ließen auch 2015 manch ein Bonmot, manch deutliche Ansage hören. Welche Sätze uns besonders in Erinnerung geblieben sind, zeigt unsere Sammlung der besten Zitate 2015 ganz ohne lästige Bilderklickstrecke.



Gerrit Heinemann: "Wozu noch Sterbehilfe leisten?"
Gerrit Heinemann: "Wozu noch Sterbehilfe leisten?"
"In Deutschland steht die Investitionsbereitschaft für die Transformation unter dem Motto: ´Wasch mir den Pelz, aber macht mich nicht nass`. Das funktioniert nicht."  Suizidales Verhalten attestiert Prof. Gerrit Heinemann manch einem Unternehmen. Wer sich dann doch der digitalen Transformation stelle, tue das viel zu halbherzig, so der Leiter des eWeb Research Center an der Hochschule Niederrhein.

"Same Day-Delivery von Amazon wird der Sargnagel für den klassischen Handel werden." Amazon-Experte Adrian Hotz formuliert in 7 Thesen die Allmacht von Amazon.

"Genauso wie Twitter und Facebook etablierte Servicekanäle sind, kann auch WhatsApp zu einem Marktstandard werden". Michael Klar, Teamleiter E-Commerce, Controlling und Geschäftsentwicklung Neue Medien beim Hamburger Mode-Discounter, glaubt an neue Service-Kanäle.
Michael Klar, bonprix
Michael Klar, bonprix


Martin Sinner (Foto: MSH)
Martin Sinner (Foto: MSH)
"Wenn die Rakete abhebt, sitzen wir an Bord."
Media-Saturn startet mit dem "SPACELAB" Europas ersten Consumer Electronics Retail Accelerator und investiert in Startups aus dem Consumer Electronics Retail-Bereich.  Martin Sinner, der bei Media-Saturn die Electronics Online Group (EOG) und das SPACELAB führ, will damit Startups entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Media-Saturn ansprechen -  von der Logistik-App bis zum innovativen Gadget, das nachher in den Regalen steht

"Da wird mitunter viel Geld für Quatsch ausgegeben." Startup-Experte Finn RiederGründer des Berliner Unternehmens wendero, sieht manche Investition von Unternehmen in Startups eher kritisch.

Moritz Hau, Zalando
Moritz Hau, Zalando
"Es ist nicht ausgeschlossen, dass wir einen weiteren Store eröffnen werden."
Moritz Hau, Country Manager Deutschland bei Zalando, schielt Richtung offline.


"Insbesondere für Fashion werden wir das Thema Entdecken konsequent verbessern."
Stefan Wenzel will die Modesparte von eBay aufbrezeln.

„Ich mache das, weil es mir gefällt“. Arnd von Wedemeyer, Gründer von Notebooksbilliger, hält wenig von Marktforschung und ebenso wenig davon, jedem Hype hinterher zu laufen.
Arnd von Wedemeyer, Notebooksbilliger. e-Star 2015 als "Personality des Jahres"
Arnd von Wedemeyer, Notebooksbilliger. e-Star 2015 als "Personality des Jahres"


"Wir erschließen bevorzugt Bereiche, die wir als Nischen gegen die großen Anbieter verteidigen können." Mit der Gründung von 7Commerce baut die neue Gesellschaft von ProSiebenSat.1 vor allem auf Startups im Later-Stage-Bereich. Nach dem Vorbild der Reisebranche und dem "House of Travel" will 7Commerce-Chef Claas van Delden auch Segmente wie Beauty & Accessories, Home & Living sowie Fashion & Lifestyle Cluster bilden und gemeinsam wachsen.

„Ich glaube, dass es letztendlich drei bis vier größere Anbieter in Europa geben wird. Und wir werden dazu gehören.“ Anfang des Jahres war Yapital-Sprecher Martin Zander noch wohlgemut. Nur die Kunden und Investor Otto waren ganz anderer Meinung. Im November war Yapital am Ende.

„Alibaba ist ein Klon von uns“. Rakuten-Deutschlandchef Christian Macht versucht mit markigen Sprüchen gegen die Chancenlosigkeit in Deutschland anzureden.
Rakuten-Deutschlandchef Christian Macht
Rakuten-Deutschlandchef Christian Macht