Die deutsche Bundesnetzagentur hat die für die Ultra-Wideband-Technologie (UWB) benötigten Frequenzen durch eine Allgemeinzuteilung dem Markt zur Verfügung gestellt. Der betroffene Frequenzbereich liegt zwischen 30 Megahertz und 10,6 Gigahertz. Die Funktechnologie kann somit kostenlos genutzt werden. UWB, auch Wireless USB genannt, ist die nächste Generation drahtloser Übertragungstechnologien.
Die UWB-Technik kann künftig die Verkabelung per USB ersetzen. Sie stellt extrem leistungsstarke Breitband-Funkübertragungswege zur Verfügung, die mit einer äußerst geringen Strahlungsleistung auskommen. Allerdings können damit nur wenige Meter überbrückt werden. Die Funktechnik eignet sich damit für die drahtlose Verbindung verschiedener Geräte am Arbeitsplatz beziehungsweise im Büro. Die Funktechnologie erlaubt eine Übertragungsgeschwindigkeit von 480 Megabit pro Sekunde, was gleich schnell ist wie herkömmliches USB 2.0. Allerdings ist die Datenrate durch die Entfernung begrenzt. Ab drei Meter Abstand funkt drahtloses USB nur mehr mit 110 Megabit pro Sekunde.