Die Stimmung im Mittelstand ist laut einer Befragung der WGZ-Bank so gut wie seit zwanzig Jahren nicht mehr. Besonders der Handel profitiert momentan vom Aufschwung.

"Die mittelständischen Unternehmen profitieren neben den lebhaften Exporten nun auch von zunehmenden Investitionen sowie vom privaten Konsum", so Thomas Löcker, Leiter des Bereichs Firmenkunden der WGZ Bank
Die 1.000 befragten mittelständischen Unternehmer aus Nordrhein-Westfalen beurteilen ihre aktuelle Geschäftslage nochmals positiver als vor einem halben Jahr. Mehr als jeder zweite Mittelständler bewertet seine Situation mit gut (45 Prozent; vormals: 45 Prozent) oder sehr gut (11 Prozent; vormals: 9 Prozent). Unzufrieden zeigten sich abermals 8 Prozent der Befragten.
Auch die Geschäftsaussichten haben sich verbessert. Nach 39 Prozent im Vorjahr blicken nun 42 Prozent der mittelständischen Unternehmer optimistisch in die Zukunft. Die Zahl der Pessimisten stieg gleichzeitig von 4 Prozent auf 5 Prozent.
Besonders im Verarbeitenden Gewerbe, im Handel und bei Dienstleistern hellte sich die Stimmung weiter auf, wobei das Barometer im Handel am stärksten, um zwei volle Punkte auf 110,8 Punkte zulegte.