Amazon-Visa-Karte: Warum nicht gleich als Bank auftreten?
Amazon-Visa-Karte: Warum nicht gleich als Bank auftreten?
Man traut Amazon mittlerweile so ziemlich alles zu – auch als Bank könnte der E-Commerce-Riese auftreten. Immerhin kann sich jeder vierte Deutsche vorstellen, Finanztransaktionen über Amazon abzuwickeln, jeder fünfte hätte Vertrauen zu Amazon als Anbieter von Finanzdienstleistungen. Das ergibt der aktuelle „Finanzmonitor“ des Nürnberger Marktforschungsinstituts Puls, für den im Juni 2013 1108 Bankkunden in Deutschland befragt wurden.


Alternativ wurden dabei auch Microsoft, Google, Apple und Facebook abgefragt, die alle schlechter als Amazon abschnitten. Wenig überraschend gibt es bei den Aussagen große altersbedingte Unterschiede: 37 Prozent der bis 30-Jährigen können sich Finanztransaktionen über Amazon vorstellen, in der Altersgruppe 60+ sind es hingegen nur 13 Prozent. Nur Facebook wird einhellig abgelehnt.  



„Die Erfolgsgeschichte von Paypal als Bezahlmedium für Einkäufe im Internet zeigt, dass auch der Markt für Finanztransaktionen Potenzial für Neueinsteiger bietet“, glaubt Konrad Weßner, Geschäftsführer der Puls Marktforschung. Als Vorbehalte gegenüber bankfremden Anbietern nennen die Befragten zu geringe Sicherheit und mangelnden Datenschutz (56 Prozent). Dies ist vor allem bei Facebook der kritische Faktor.