Hyper-Automatisierung, Multi-Experience, Transparenz und Autonome Dinge sind nur einige der Trends, die das amerikanische Forschungs- und Beratungsunternehmen Gartner für 2020 erwartet. Wir stellen die Trends im Detail vor.
"Wenn wir den Menschen in den Mittelpunkt der Technologiestrategie stellen, wird einer der wichtigsten Aspekte der Technologie hervorgehoben – wie sie sich auf Kunden, Mitarbeiter, Geschäftspartner, die Gesellschaft oder andere Schlüsselgruppen auswirkt. Alle Handlungen der Organisation wirken sich direkt oder indirekt auf diese Personen und Gruppen aus. Das ist ein Ansatz, der sich am Menschen orientiert", sagt Cearley.
Die Top 10 der strategischen Technologie-Trends für 2020
Hyper-Automatisierung
Hierbei handelt es sich um die Kombination von multiplem Machine Learning, Software-Paketen und Automatisierungs-Tools für Arbeitsprozesse. Hyper-Automatisierung bezieht sich nicht nur auf den Umfang der Palette an Werkzeugen, sondern auch auf alle einzelnen Automatisierungsschritte (entdecken, analysieren, entwerfen, automatisieren, messen, abbilden und erneut überprüfen). Die Bandbreite von Automatisierungsmechanismen zu erfassen - wie sie zueinander in Beziehung stehen, wie sie kombiniert und koordiniert werden können - ist ein Hauptfokus von Hyper-Automatisierung. Ausgelöst wurde dieser Trend von der Roboter-Prozessautomatisierung (RPA). Hyper-Automatisierung braucht eine Kombination von Werkzeugen, die dabei helfen, menschliches Zutun bei einer Aufgabe nachzubilden.Multi-Experience
Bis 2028 wird die User Experience eine signifikante Veränderung dahingehend erleben, wie Nutzer die digitale Welt wahrnehmen und mit ihr interagieren: Soziale Plattformen definieren hierbei die Art, wie Menschen mit der digitalen Welt interagieren. Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Mixed Reality (MR) verändern hingegen die Art, wie Menschen die digitale Welt wahrnehmen.I Tried the SEPHORA VIRTUAL ARTIST MAKEUP APP
Demokratisierung von Fachwissen
Demokratisierung ist darauf ausgerichtet, Menschen den Zugang zu technischer Expertise (wie Machine Learning und Anwendungsentwicklung) oder Geschäftsbereichs-Expertise (wie den Verkaufsprozess und die ökonomische Analyse) zu ermöglichen - durch eine radikal vereinfachte Erfahrung und ohne umfangreiches oder teures Training erforderlich zu machen.Gartner geht davon aus, dass sich bis 2023 vier Schlüsselaspekte des Demokratisierungstrends beschleunigen werden: die Demokratisierung von Daten und Analytik, die Demokratisierung von Entwicklung, die Demokratisierung von Design und die Demokratisierung von Wissen.
Menschliche Steigerung
Dieses Feld untersucht, wie Technologie genutzt werden kann, um kognitive und physische Verbesserungen als wesentlichen Teil der menschlichen Erfahrung freizusetzen. Physische Steigerung entwickelt Menschen weiter, indem deren naturgegebenen physischen Fähigkeiten durch die Implantierung oder das Tragen eines Tech Devices im oder am Körper verändert werden.
Kognitive Steigerung kann erreicht werden durch den Zugang zu Informationen und das Ausschöpfen von Anwendungen für traditionelle Computersysteme, indem die daraus hervorgehende Multi-Experince-Verbindung in Smart Spaces übertragen wird. Innerhalb der nächsten zehn Jahre werden erhöhte Level von physischer und kognitiver Steigerung beim Menschen vorherrschend sein, da Individuen stets persönliche Erweiterung anstreben, prophezeit Gartner.
Transparenz und Nachverfolgbarkeit
Verbraucher sind sich zunehmend darüber bewusst, dass ihre persönlichen Informationen wertvoll sind und verlangen nach Kontrolle. Organisationen erkennen das steigende Risiko der Sicherung und des Managements von persönlichen Daten, während Regierungen strikte Gesetzgebungen einführen, um sicherzustellen, dass Organisationen mit Daten verantwortungsvoll umgehen. Transparenz und Rückverfolgbarkeit sind entscheidende Elemente, die die digitalen Ethikansprüche und das Bedürfnis nach Privatheit unterstützen. Sie beziehen sich auf eine Bandbreite an Einstellungen, Handlungen und unterstützende Technologien sowie Praktiken, die alle entworfen wurden, um Regulierungsanforderungen gerecht zu werden, einen ethischen Ansatz in Bezug auf Künstliche Intelligenz und andere Zukunftstechnologien zu bewahren und den wachsenden Vertrauensverlust in Unternehmen aufzufangen."The Empowered Edge"
Edge computing ist eine EDV-Struktur, in der Informationsverarbeitung und Inhaltssammlung sowie -ausspielung näher an die Quellen, Speicher und Konsumenten der Information herangebracht werden. Das System versucht, den Datenstrom und die -verarbeitung an einem Ort zu halten, um die Wartezeit zu reduzieren, die Möglichkeiten des Edge-Verfahrens auszuschöpfen und größere Autonomie zu gewährleisten.Burke sagt hierzu: "Edge computing wird ein dominierender Faktor in quasi allen Industrien und Anwendungsbereichen werden." Komplexe Edge Devices wie Roboter, Drohnen, autonome Fahrzeuge und Operationssysteme werden seiner Meinung nach diese Entwicklung beschleunigen.
Dezentralisierte Cloud
Damit ist die Verteilung von öffentlichen Cloud-Services auf verschiedene Orte gemeint, während der ursprüngliche Provider der öffentlichen Cloud Verantwortung für die Durchführung und Steuerung übernimmt sowie für Updates und Entwicklung von Services. Dies repräsentiert eine signifikante Verschiebung weg vom zentralisierten Modell der meisten öffentlichen Cloud-Services und wird laut Gartner zu einer neuen Ära der Cloud-EDV führen.Autonome Dinge
Gemeint sind Geräte, die mittels Künstlicher Intelligenz Funktionen automatisieren, die bislang von Menschen ausgeführt wurden. Die am besten erkennbaren Formen von autonomen Dingen sind Roboter, Drohnen, autonome Fahrzeuge und Geräte. Ihre Automatisierung geht über jene von starren Programmierungsmodellen hinaus und sie nutzen KI, um fortgeschrittene Verhaltensweisen freizusetzen, die in natürlicher Weise mit ihrer Umgebung und mit Menschen interagieren.Inside Ocado's automated warehouse
Angewandte Blockchain
Blockchain hat das Potenzial, Industrien umzuformen, indem über Unternehmens-Ökosysteme Vertrauen generiert, Transparenz bereitgestellt und Werteaustausch ermöglicht wird. Potentiell werden dadurch Kosten gesenkt, die Zeit für Transaktionseinigungen reduziert und der Cash Flow verbessert. Güter können zu ihrem Ursprung zurückverfolgt werden, was die Möglichkeiten zur Substitution mit gefälschten Waren signifikant reduziert.Die Sicherheit Künstlicher Intelligenz
KI und Meachine Learning werden fortschreitend dafür genutzt werden, menschliche Entscheidungen in verschiedensten Anwendungsbereichen zu verbessern. Während dies einerseits tolle Möglichkeiten schafft, um Hyper-Automatisierung zu ermöglichen und autonome Dinge wirksam einzusetzen, wird der Fortschritt andererseits erhebliche neue Herausforderungen für Sicherheitsteams und Risikoführer mit sich bringen - durch eine massive Zunahme von potentiellen Angriffspunkten für das Internet der Dinge (IoT), für Cloud-EDV-Systeme sowie für Mikroservices und komplex vernetzte Systeme in Smart Spaces. Nach Einschätzung von Gartner sollten Sicherheits- und Risikoführer sich auf drei Kernbereiche fokussieren: KI-betriebene Systeme zu schützen, KI zum Schutz von Abwehrmechanismen einzusetzen und den Missbrauch von KI durch Angreifer vorherzusehen.Der Beitrag erschien zuerst bei Horizont.net.