Gillette und Wilkinson sind die Dauer-Rivalen im Nassrasier-Markt. Das Duell dreht sich aber nicht nur um immer mehr und immer bessere Klingen, sondern auch um die Vormacht beim Vertrieb. Amazon spielt dabei eine immer wichtigere Rolle. Eine Studie zeigt jetzt, wer dabei die schärfsten Waffen hat.
US-Hersteller Gillette bringt es hierzulande auf etwa einen Marktanteil von rund 70 Prozent. 20 Prozent des Marktes sichern sich die Briten von Wilkinson. Da sollte man glauben, dass die Briten das Online-Geschäft für die Aufholjagd nutzen.
Doch während Gillette mit einer professionellen E-Commerce-Strategie auf Amazon vieles richtig macht, erlaubt sich Wilkinson Schwächen. Das sagt eine Studie von
Metoda.
Wilkinson kommt hier denn auch nur auf einen enttäuschenden Marktanteil von 8,6 Prozent. Gillette erreicht dagegen einen Umsatz-Marktanteil von 72,4 Prozent. Auch bei den Bestellungen ist der Abstand groß. 174.041 Bestellungen wurden durch Market Genius für die Gillette-Topseller erfasst. Bei Wilkinson waren es nur 33.945.
Die Market-Genius-Analyse von Metoda zeigt bei der Ursachenforschung vor allem hausgemachte Probleme seitens Wilkinson. .
Wilkinson erlaubt sich eine nachlässige Contentpflege und schöpft die Optionen der Produktdarstellung nicht aus. "Somit schwächelt auch die Platzierung in den Suchergebnissen von Amazons und bleibt die Conversion-Rate hinter den Möglichkeiten zurück", urteilen die Studienautoren. Womöglich könnte es noch schlimmer sein, denn auch Gillette nutzt trotz guter Content-Strategie längst nicht alle Optionen rund um hochauflösende Produktbilder oder trigger-starke Bullet-Points.
© Metoda
Für die aktuelle Untersuchung hat Market Genius die Nachfragedaten der Topseller in der Amazon-Kategorie „Rasur & Enthaarung“ sowie 7 Unterkategorien zwischen 1. Juli und 13. August 2017 erfasst und analysiert.
MEHR ZUM THEMA
© Amazon
Player
So drückt Amazon seine Eigenmarken in den Markt
Großes Aufsehen erregte das US-Magazin Quartz, als es eine Liste von 19 Marken veröffentlichte, die wohl wenige Konsumenten Amazon zugeordnet hätten. Darunter viele Fashion-Marken, die sich bislang eher unter dem Radar befanden. Für den deutschen Markt sind sie aber noch bedeutungslos. Das könnte sich ändern. Warum das so ist, zeigt ein genauer Blick auf die Eigenmarkenstrategie von Amazon. Mehr lesen
© kichigin19 - fotolia.com
Studien
So viel Umsatz macht Amazon im Drogeriemarkt
Amazon hat mit seinen Drogerieplänen und Eigenmarken-Ideen für Deutschland dm, Rossmann und Co aufgeschreckt. Doch schon längst sichert sich Amazon ein ordentliches Stück vom Kuchen und kommt auf einen dreistelligen Millionenumsatz. Mehr lesen
© Sergey Nivens - fotolia.com
Marketing
Diese Psycho-Trigger nutzen die Profis
Produktseiten und Landingpages unterliegen in vielen Bereichen ähnlichen Kriterien. Auch bei Neuro-psychologischen Triggern dienen beide gleichermaßen als weite Spielwiese. Wir stellen Ihnen Ansätze vor, die sich simple psychologische Phänomene erfolgreich zu eigen machen. Mehr lesen