Die Stadtwerke Bonn (SWB) und die Deutsche Telekom testen derzeit breitbandige Internet-Verbindungen in Zügen und Straßenbahnen. Der Feldversuch sieht mobile HotSpots mit flexiblen Internetverbindungen über verschiedene Funknetze vor und soll bis zum Mai 2005 laufen.
User werden die neuen Services vorerst nur in der Straßenbahnlinie 66 in Bonn nutzen können. Ein weiterer Test wird in einem der 15 Züge, dem so genannten "Telekom-Express", auf der Strecke Siegburg nach Bad Honeff stattfinden. Auf der etwa einstündigen Route können Fahrgäste mit eigenem Laptop, PDA oder Handy komfortabel und individuell recherchieren oder kommunizieren. Die Telekom wird nach eigenen Angaben mit einem mobilen Hotspot, der verschiedene Funknetze wie GPRS, UMTS und WLAN je nach Verfügbarkeit nutzt, für eine sichere Online-Verbindung sorgen.
Business-Kunden können außerdem mittels der Plattform über VPN einen zusätzlichen mobilen "Datentunnel" in ihrem Firmennetz aufbauen. Damit soll auch unterwegs eine sichere E-Mail-Kommunikation oder Datenabfrage im Unternehmen möglich sein. "Gerade für Verkehrsunternehmen bietet diese Kommunikationsplattform interessante Perspektiven. Aktuelle Verkehrsinformationen können damit in Zukunft direkt in die Fahrzeuge übertragen werden", so Zemlin. (KC)