Der Textildiscounter Takko will in das Geschäft mit Mode für junge Menschen einsteigen. Damit entsteht für Ketten wie H&M ein neuer Konkurrent. Dessen Name ist ungewöhnlich.
Damit steigt der Discounter in einen der umkämpftesten Segmente des Textilhandels ein, in dem bereits Ketten wie H&M, Zara oder Tally Weijl miteinander konkurrieren.
Mode zu Kampfpreisen
Nach Informationen der Branchenzeitschrift "Textilwirtschaft" wendet sich Takko mit seinem neuen Discounter mit extrem günstigen Preisen an Frauen, Männer und Kinder. So soll laut dem "FTD"-Bericht ein Strickpullover rund 8 Euro kosten.Das Konzept "1982" wurde zunächst an drei Standorten auf Flächen zwischen 800 und 1.000 Quadratmeter getestet: im Einkaufspark Kiel-Raisdorf, in der Aachener Innenstadt und in einem klassischen Shoppingcenter in Rotterdam.
Drei neue Standorte im Frühjahr
Zehn bis zwölf neue Läden sind in diesem Jahr geplant. Die ersten neuen Filialen eröffnen in diesem Frühjahr in Offenbach, Braunschweig und Amsterdam.1982 ist das Gründungsjahr von Takko, damals unter dem Namen Modea. Seit 1999 heißt die Firma Takko.