Die Frankfurter Konsumgütermesse Tendence kehrt ab 2010 an ihren angestammten Termin Ende August zurück. Die Vorverlegung in den Frühsommer brachte keinen Erfolg.
Nach der Ambiente, die im Februar ebenfalls in Frankfurt stattfindet, ist die Tendence mit 78.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche die zweitgrößte Konsumgütermesse weltweit. Zuletzt hatte die Messe jedoch fast ein Drittel ihrer Aussteller und ein Viertel der Fachbesucher verloren.
In diesem Jahr waren 2.090 Aussteller sowie rund 50.000 Besucher gekommen.
Konservatives Orderverhalten
Mit dem früheren Termin im Juli wollte die Messeleitung bei Ausstellern wie Einkäufern punkten und ihnen die Möglichkeit geben, früh zu ordern. Diese Rechnung ging jedoch nicht auf.Eine Veränderung des Orderverhaltens sei nicht wie erwartet eingetreten, gab Messe-Geschäftsführer Michael Peters zu. In wirtschaftlich harten Zeiten stehe Planungssicherheit für den Handel an erster Stelle. Damit verbunden sei ein "konservatives und zeitnahes Bestellen."
Zu dem späteren Termin Ende August habe der Handel mehr Klarheit darüber, welche Ordermöglichkeiten ihm für die Herbst- und Wintersaison offen stehen und wie sich das Konsumverhalten in der zweiten Jahreshälfte gestalten wird, so Peters.