Die Tengelmann-Gruppe beteiligt sich am Online-Schuhhändler Zalando. Das Unternehmen der Samwer-Brüder könnte der Einstieg in weitere E-Commerce-Aktivitäten von Karl-Erivan Haub sein.

Der Online-Schuhhändler Zalando gehört zu den zahlreichen E-Commerce-Beteiligungen der Internet-Unternehmer Marc, Oliver und Alexander Samwer. An dem im Oktober 2008 gegründeten Start-up beteiligte sich nun auch die Tengelmann E-Commerce- Beteiligungs-GmbH, berichtet die "Wirtschaftswoche".

Der späte Einstieg in die Online Welt

Die Beteiligung könnte für das Handelsunternehmen (Kaiser´s, Kik, Obi) ein erster Schritt zu weiteren Online-Aktivitäten sein, mutmaßt das Magazin, da für den Einstieg bei Zalando die brachliegende Beteiligungsgesellschaft Maja umbenannt wurde.

Eine Unternehmenssprecherin von Tengelmann bestätigte das Engagement. Bereits Ende Januar hatte das Internetportal "Gründerszene" gemeldet, dass die Tengelmann E-Commerce Beteilgungs-GmbH mit fünf Prozent bei Zalando eingestiegen sei.

Zalando erinnert an Zappos

Die bisherigen Gesellschafter Rocket Internet (die Beteiligungsgesellschaft der Samwer Brüder) und Holtzbrinck Ventures hätten ihr Engagement im Gegenzug um drei und zwei Prozent auf 65 und 18 Prozent verringert, so das Portal.

Zalando erinnert stark an den erfolgreichen US-amerikanischen Online-Schuhhändler Zappos, der 2009 von Amazon übernommen wurde. Einst waren die Samwer Brüder mit einem Geschäftsmodell reich geworden, das stark an eBay erinnerte. Kurz nach dem Start wurde ihre Auktionsplattform für einen Millionen-Betrag von eBay aufgekauft.