Das Resultat: Der Social-Traffic ist gar nicht mal so hoch. Die Grafik zeigt den jeweiligen Social-Traffic-Anteil am gesamten Traffic eines Online-Shops - aufgegliedert in Gesamt, Facebook, Youtube und Twitter. Die meisten Klicks von Social-Media-Plattformen erhielt demnach hm.com, wobei hm.com aufgrund der globalen Domain nicht ganz ins Bild passt.
Unter den übrigen deutschen Shops schlägt sich - wer sonst - amazon.de am besten. Immerhin 3,33 Prozent des Traffics wird über das Social Web generiert. Mit notebooksbilliger.de schafft es nur ein weiterer Shop der zehn umsatzstärksten Shops über die 3-Prozent-Marke.
Klarer Sieger unter den Social-Media-Plattformen ist Facebook. Bei allen Shops ist Zuckerbergs Netzwerk Trafficlieferant Nummer eins. Youtube folgt auf Platz zwei. Nur bei notebooksbilliger.de geben sich Youtube und Twitter nichts. Bei den übrigen Händlern spielt Twitter nur eine untergeordnetere Rolle. Interessant: Bei dell.de - auf Platz 41 der umsatzstärkten Onlinehändler in Deutschland - ist Twitter vor Facebook auf Rang 1 der Traffic-Bringer. Allerdings ist der Social-Traffic bei dell.de insgesamt mit 0,06 Prozent des Gesamt-Traffics so verschwindend gering, dass es fast egal ist, welche Plattform dort die Nase vorne hat.