Rewe-Kunden konnten in den vergangenen Monaten Treuepunkte gegen WMF-Produkte eintauschen. Die Aktion bescherte dem Konsumgüterhersteller ein zweistelliges Umsatzplus im ersten Quartal.
Vor Zinsen und Steuern (Ebit) stieg der Gewinn um 120 Prozent auf 20,5 Millionen Euro. Angaben zum Nachsteuerergebnis machte WMF nicht.
Da ähnliche Großaufträge in den nächsten Monaten nicht anstünden, werde sich das Wachstum im Laufe des Jahres aber abschwächen. Für das Gesamtjahr bestätigte WMF seine Prognose, dem Umsatz um 5 Prozent auf rund 950 Millionen Euro zu steigern. 2012 soll die Milliardenmarke geknackt werden.
Zu den wichtigsten Produkten, die WMF zum Teil in eigenen Läden anbietet, zählen Kaffeemaschinen, Töpfe, Messer und anderes Besteck. Die Gruppe beschäftigt gut 6.000 Menschen.