USA und China dominieren den Club der Einhörner. Toutiao und Uber führen die Liste klar an, die mittlerweile über 300 Start-ups umfasst. Deutsche Unternehmen? Weit hinten unter den Nachwuchs-Unicorns.
Platz 1 hält das chinesische Mediaimperium Toutiao (Bytedance) mit einem Wert von 75 Milliarden Dollar, dicht gefolgt von Uber aus den USA (Wert 72 Milliarden Dollar). Bereits ab Platz 20 liegt der Unternehmenswert unter zehn Milliarden Dollar. In diesem Mittelfeld brechen Unternehmen aus Indien und Südkorea zart die Dominanz der beiden Anführer USA und China auf, vereinzelt tauchen auch Namen aus Indonesien, Brasilien und erstmals aus Europa auf. Letztere findet man eher unter den Nachwuchs-Einhörnern (Wert 1-2 Milliarden Dollar) und auch hier sind sie vergleichsweise rar vertreten, wie die aktuelle Liste (Januar 2019) von CBInsights zeigt.
Die Top 15

KI-Unternehmen; Firmenwert: 75 Milliarden US-Dollar
2 Uber, USA
Fahrdienstvermittler; Firmenwert: 72 Milliarden US-Dollar
3 Didi Chuxing, China
Fahrdienstvermittler; Firmenwert: 56 Milliarden US-Dollar
4 WeWork, USA
Coworking-Anbieter; Firmenwert: 47 Milliarden US-Dollar

5 Airbnb, USA
Vermittler von Unterkünften; Firmenwert: 29,3 Milliarden US-Dollar
6 SpaceX, USA
Raumfahrtunternehmen; Firmenwert: 21,5 Milliarden US-Dollar
7 Stripe, USA
Payment-Dienstleister; Firmenwert: 20 Milliarden US-Dollar
8 JUUL Labs, USA
Anbieter von E-Zigaretten; Firmenwert: 15 Milliarden US-Dollar
9 Epic Games, USA
Entwickler von Computer- und Videospielen; Firmenwert: 15 Milliarden US-Dollar
10 Pinterest, USA
Social Network; Firmenwert: 12,3 Milliarden US-Dollar
11 Bitmain Technologies, China
Blockchain; Firmenwert: zwölf Milliarden US-Dollar
12 Samumed, USA
Biotechnologie-Anbieter; Firmenwert: zwölf Milliarden US-Dollar
13 Lyft, USA
On-Demand-Transportunternehmen; Firmenwert: 11,5 Milliarden US-Dollar

14 GrabTaxi, Singapur
Tech-Anbieter für Zustell- und Logistikdienste; Firmenwert: elf Milliarden US-Dollar Firmenwert
15 Palantir Technologies, USA
Sicherheits- und Software-Firma; Firmenwert: elf Milliarden US-Dollar
Europäische Aufsteiger
mit einem Wert zwischen 1-2 Milliarden DollarOmio (vormals GoEuro), Deutschland
Travel Tech, Fund: Lakestar, Battery Ventures, New Enterprise Associates

About you, Deutschland
eCommerce; Fund: German Media Pool, Seven Venture Capital
OutSystems, Portugal
DevOps; Fund: KKR, ES Ventures, North Bridge Growth Equity
Celonis, Deutschland
BI & Analytics; Fund: Accel, 83North
taxify, Estland
On-demand; Fund: Didi Chuxing, Diamler, TMT Investments
MindMaze, Schweiz
VR/AR; Fund: Hinduja Group
Avaloq Group, Schweiz
Fintech; Fund: Warbug Pincus
OVH, Frankreich
Big Data; Fund: Kohlberg Kravis Roberts & Co.,TowerBrook Capital Partners
Global Fashion Group, Luxemburg
eCommerce/Marketplace; Fund: Access Industries, Rocket Internet, Tengelmann Ventures
Doctolib, Frankreich
Digital Health; Fund: BPI France, Kerala Ventures, Accel

Brew Dog; Großbritannien
Food & Beverages; Fund: TSG Consumer Partners, Crowdcube
Deezer, Frankreich
Internet Software & Services; Fund: Orange Digital Ventures, Access Industries
Atom Bank, Großbritannien
Fintech; Fund: Toscafund Asset Management, Woodford Investment Management, BBVA
Monzo, Großbritannien
Fintech; Fund: Passion Capital, Thrive Capital, Orange Digital Ventures